Skip to Content
Kultur, Kunst, Festivals und Events23 Januar, 2024

Zeitgeist Irland 24 vermittelt ein Gefühl für Kunst

Candice Gordon, Leiterin der Abteilung kulturelle Angelegenheiten der irischen Botschaft in Berlin, erklärt das besondere Projekt

Frankfurt am Main, 23.01.2024Zeitgeist Irland 24 heißt ein neues Projekt, dass die irische Kultur in Deutschland bekannter machen soll. Was sich dahinter verbirgt und welche Beweggründe für dieses Projekt inspierierten, weiß Candice Gordon. Sie ist Leiterin der Abteilung kulturelle Angelegenheiten der irischen Botschaft in Berlin.

Hallo Candice, der Name des Projekts klingt ja schon einmal spannend und macht neugierig. Erklären Sie uns doch bitte einmal, was sich hinter dem Titel Zeitgeist Irland 24 verbirgt?

Candice Gordon: Mit Zeitgeist Irland 24 wollten wir ein Gefühl für die aktuelle, lebendige und atmende irische Kultur vermitteln. Eine Kultur, die lebendig und aufregend, bahnbrechend und innovativ, aber dennoch tief in unserem kulturellen Erbe verwurzelt ist. Das Programm spiegelt auch die besonderen kulturellen Beziehungen zwischen Irland und Deutschland wider, denn viele der Künstler leben in Deutschland und sind daher von dort beeinflusst.

 

Es geht also um ein ganzes Programm an kulturellen Veranstaltungen. Was genau können Interessierte denn da erwarten?

Candice Gordon: Es gibt eine breite Palette von Kunstformen und Stilen, die von klassischer bis zu Volksmusik, von traditioneller bis zu experimenteller Musik, von Theater, Literatur, bildender Kunst und Tanz reichen – es ist wirklich für jeden etwas dabei. Das Programm umfasst derzeit über 110 Projekte mit über 200 Veranstaltungen, die in ganz Deutschland stattfinden. Sie können ganz einfach auf der Website nachsehen, was in Ihrer Nähe stattfindet, indem Sie nach der Region suchen.

 

Das klingt nach einer ganzen Menge Irland hier in Deutschland. Was ist denn die Intention hinter diesem Projekt und wer hat es ins Leben gerufen?

Candice Gordon: Das Projekt geht auf das Ziel der irischen Regierung zurück, die bereits starke Freundschaft zwischen Irland und Deutschland noch enger zu gestalten. Es wurde festgestellt, dass die Kultur eines der wichtigsten Güter ist, die Irland zu bieten hat und in Deutschland sehr beliebt ist. Aus diesem Grund wurde eine Investition von über 2,5 Millionen Euro zwischen Culture Ireland, der irischen Botschaft in Deutschland und mit Unterstützung von Tourism Ireland getätigt.

 

Dann lassen Sie uns doch mal etwas mehr ins Detail gehen. Geben Sie doch bitte ein paar Beispiele für die Vielfalt der Angebote und nennen Sie uns ein paar Highlights im Veranstaltungskalender!

Candice Gordon: Es ist sehr schwer, nur ein paar auszuwählen, wenn es so viele hochwertige Veranstaltungen in allen Kunstformen gibt, mit vielen Partnerschaften mit etablierten deutschen Festivals. So gibt es beispielsweise in Stuttgart beim Internationalen Trickfilmfestival einen irischen Schwerpunkt, beim CTM-Festival für adventurous music and art in Berlin und bei der transmediale in Berlin gibt es ebenfalls einen irischen Schwerpunkt, ebenso wie beim Staatstheater in Mainz und bei vielen anderen. Neben einer Vielzahl vonn Vertretern der bahnbrechenden zeitgenössischen Künste gibt es auch für diejenigen, die sich für traditionelle Musik und Tanz interessieren, Veranstaltungen im ganzen Land, die viel zu bieten haben.

 

Sie machen ja auch selbst Musik. Wie ist denn das Verhältnis der Iren zur Musik? Stimmt die Vorstellung des singenden und tanzenden Iren, die man aus den Pubs weltweit vermittelt bekommt?

Candice Gordon: In Irland ist Musik ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Sie wird in Musikkreisen in vielen Pubs im ganzen Land gespielt, aber auch auf der Straße. Ich selbst habe schon in jungen Jahren angefangen, auf der Straße zu musizieren, und fand das sehr ermutigend und befreiend. Die meisten meiner Freunde, mit denen ich aufgewachsen bin, haben auch Musik gemacht, und es war eine Möglichkeit, uns miteinander zu verbinden und auszutauschen und uns näher zusammenzubringen. Das ist etwas ganz Besonderes in Irland – und man sollte es wirklich aus erster Hand erfahren.

 

Und in den irischen Pubs lässt sich dieses Gefühl wohl am besten einfangen, ein Besuch in einem Pub gehört bei einem Irlandbesuch demnach auf jeden Fall dazu. Sollte man hier irgendetwas beachten und wo kann man die Musik und Kultur der Iren noch hautnah erleben?

Candice Gordon: Es gibt viele berühmte irische Musiksessions, und es ist möglich, diese zu entdecken. Für mich ist die beste Musik in Pubs meist akustisch, und das ist ein gutes Zeichen. Es gibt sehr bekannte Pubs, die regelmäßig Musiksessions veranstalten, bei denen sich Gemeinschaften bilden, und die Stimmung vermittelt das wirklich. Aber nicht nur die Musik in den Pubs ist etwas Besonderes in Irland, sondern auch das hohe Talent in der Kunst, das sich auch auf andere Musikgenres überträgt, sowie natürlich auf das Theater und die bildende Kunst. Das kulturelle Angebot in Irland ist sehr groß und die Museen und Theater sind einen Besuch wert.

 

Zum Abschluss wollen wir natürlich noch ein paar ganz konkrete Tipps für unseren nächsten Irlandbesuch von Ihnen haben. Wo sollte man unbedingt gewesen sein?

Candice Gordon: Für eine großartige irische Musiksession besuchen Sie das Cobblestone Pub in Smithfield, das berühmte O'Donohue's, in dem die Dubliners spielten. In Dublin ist das Irish Museum of Modern Art (IMMA) ein guter Ort, um moderne Kunst zu sehen, ebenso wie die Douglas Hyde Gallery oder das Project Arts Centre. Theaterliebhabern empfehle ich, Irland zum Dublin Theater Festival zu besuchen, um das Beste des neuen irischen Theaters zu sehen. Für Kulturinteressierte ist es eine gute Möglichkeit, Irland während eines der vielen hochkarätigen Kunstfestivals wie dem Cork Midsummer zu besuchen, wo man die Stadt und die neuen Angebote der zeitgenössischen irischen Kultur genießen kann, um so eine große Vielfalt an Kunst zu erleben.

5.702 Zeichen

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd

Mehr als 110 Projekte mit über 400 Künstlern und Kunstschaffenden sind für Zeitgeist Irland 24 bereits bestätigt. Sie finden in über 100 Städten und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet statt, umfassen alle Kunstformen und stellen irische Künstler vor, die sowohl in Irland als auch in Deutschland leben. Informationen zum Programm und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es immer aktuell unter www.zeitgeistirland24.com.

Zu den Veranstaltungsorten in Deutschland gehören unter anderem das Staatstheater Mainz, das Internationale Stuttgarter Animationsfestival, das Transmediale-Festival, das CTM-Festival, das Hebbel-am-Ufer und das Literarische Colloquium Berlin.

Zu den Highlights der Saison zählen Wallis Bird, Dead Centre, Pan Pan, Fishamble: The New Play Company, Other Voices, Opera Collective Ireland, Oona Doherty, Emma Martin/United Fall, Jessica Traynor, Irish Museum of Modern Art, Sarah Pierce und Diatribe Records.

Eröffnet wurde das umfangreiche Programm mit einer Galaveranstaltung am 18. Januar 2024 in Berlin. Mit einem Abend voller Darbietungen quer durch die Genres wurde die Vielfalt der irischen Kunst und Künstler gezeigt. Unter anderem traten dann neben weiteren Gästen auch Ye Vagabonds, Kate Ellis, Jennifer Walshe, Sheena McGrandles und Tara Erraught auf.

1.281 Zeichen

 

Hintergrund

Culture Ireland ist für die weltweite Förderung der irischen Kunst zuständig und wird vom irischen Staat mit mehr als 2,5 Mio. Euro unterstützt. Zeitgeist Irland ist eine Leitinitiative im Rahmen der Strategie „Global Ireland 2025" und dient der Stärkung der kulturellen Beziehungen zu Deutschland. Neben einer starken kulturellen Affinität ist Deutschland nach wie vor Irlands drittgrößter Markt für Touristen, und auch als Handelspartner und für Lebensmittelexporte relevant.

477 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

Schlagwörter: Kultur | Austausch | Veranstaltungen | Deutschland | IOI

 

(23.01.2024-ot)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung

Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window Zeitgeist Interview ZIP | 16,27MB