Skip to Content
Literatur, Kultur, Festivals und Events23 April, 2024

YES-Festival: Geballte Frauenpower

Finale der „ULYSSES European Odyssey 2022-2024“ auf der grünen Insel feiert die weibliche Kreativität nach allen Regeln der Kunst

Frankfurt am Main, 23.04.2024. Im Gegensatz zu William Butler Yeats, George Bernard Shaw, Samuel Beckett und Seamus Heaney bekam James Joyce zwar keinen Literaturnobelpreis, genießt dafür aber enormen Kultstatus. Dass er als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne gilt, liegt vor allem an seinem bahnbrechenden Roman „Ulysses“. Wie groß die Begeisterung noch Generationen später ist, beweist der Bloomsday, der eingedenk der Hauptfigur Leopold Bloom jährlich am 16. Juni groß gefeiert wird – vor allem in Dublin, aber auch andernorts auf der Insel Irland sowie im Ausland. Zur Feier des 100. Jahrestags der „Ulysses“-Veröffentlichung machte das ein beispielloses europäisches Kulturprojekt deutlich: An der „ULYSSES European Odyssey 2022-2024“ nahmen 18 Städte aus 16 Ländern teil. Der Startschuss des Kulturmarathons fiel im September 2022 in Athen. Seither bringen Künstler in Berlin, Vilnius, Istanbul und Co. basierend auf den 18 Romanepisoden einzigartige Antworten auf eine Reihe von Problemen, mit denen das heutige Europa konfrontiert ist: Stichwort Migration, Umwelt, psychisches Wohlbefinden.

Im Fokus: Romanfigur Molly Bloom

2024 folgt mit dem sogenannten 3. Akt das fulminante Finale. Neben Veranstaltungen in Lissabon und London entsteht mit dem YES-Festival gleich eine ganz neue Großveranstaltung – natürlich in Joyces Heimat Irland. Konkret findet es vom 13. bis 16. Juni im nordirischen Derry~Londonderry sowie in der benachbarten irischen Grafschaft Donegal statt. Diesmal spielt Leopolds Ehefrau Molly Bloom die Hauptrolle. Von ihrem Schlussmonolog, als „Molly Bloom’s Soliloquy“ bekannt, ist auch der Name inspiriert. Schließlich beginnt und endet ihr außergewöhnliches Selbstgespräch mit dem Wort „Yes“.

Ein bekennendes „Ja!“ gilt beim YES-Festival aber nicht nur einer der beliebtesten Musen der Weltliteratur, sondern generell der weiblichen Kreativität. Das von „Arts over Borders Ireland“ produzierte und kuratierte Event bezeichnet sich als Irlands erstes Festival aller Künstlerinnen. Das unterstreicht schon das Motto „Die Zukunft: Eine weibliche Vision“ und erst recht, dass alle Kunstschaffenden weiblich sind. Konkret reisen mehr als 30 Künstlerinnen aus ganz Europa an, um ihre Visionen vorzustellen. Die sind so vielfältig wie ihre Herkunft. Das Programm umfasst Theater, Tanz, bildende Kunst, Installationen, Film, Schreiben, Fotografie, Textilien, Zirkus, Musik, Rap und Gesang.

In Übergröße: Statements aus aller Welt

Bedeutet ein Festival von Frauen, dass es nur etwas für Frauen ist? Mitnichten. Vielmehr geht es darum, das Publikum anzuregen, über die Rolle der Frauen in Joyces Leben und Werk und darüber hinaus in der heutigen Gesellschaft nachzudenken. Das geht besonders gut beim Molly~Bed, einem der Festivalhighlights. Dabei handelt es sich um eine interaktive Groß-Installation auf dem berühmten Guildhall Square (Rathausplatz) in Derry~Londonderry. Über einen Bildschirm als Kopfteil werden Botschaften von Frauen aus aller Welt übermittelt, darunter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Weitere Höhepunkte sind „The Return of Ulysses Trail”, eine Ausstellung, zu der alle 18 Städte aus ihren Ulysses-Projekten beitragen, sowie die Weltpremiere von „The Molly Films“. Die acht Kurzfilme, in denen jeweils ein anderer Schauspieler einen der acht ununterbrochenen langen Sätze vorträgt, werden am 15. und 16. Juni an zwei Orten gezeigt: Letterkenny, Donegals größter Stadt, und Derry~Londonderry.

Am 16. Juni endet das YES-Festival – mit einer 18-stündigen Kulturreise durch die beiden Veranstaltungsorte, die Leopold Blooms Reise durch Dublin und die von „ULYSSES European Odyssey 2022-2024“ quer durch Europa neu interpretiert. Daher wird der Bloomsday auch in Molly-Bloomsday umbenannt. Besucher dürfen ein Programmfeuerwerk erwarten: eine Parade mit Kostümen und Charakteren aus dem Buch, eine von Fabrikmädchen inspirierte Tanzveranstaltung, den Auftritt etlicher Blaskapellen auf den jahrhundertealten Stadtmauern von Derry~Londonderry und das Projekt „Sirenscircus“, das Publikum, Musiker und Nichtmusiker zusammenbringt, um ein kraftvolles, freudiges Klangerlebnis zu schaffen.

4.149 Zeichen

Der besondere Tipp: Causeway Coastal Route? Music Route!

Es sind nur 115 Kilometer zwischen Belfast und Derry~Londonderry, doch für die Causeway Coastal Route können Fans großartiger Küstenlandschaften durchaus Tage einplanen (Stichwort Giant’s Causeway und Glens of Antrim), Musikinteressierte sogar Wochen. Wenn sie überhaupt aus Belfast herauskommen. Schließlich ist die Hafenstadt nicht nur Domäne der nordirischen Musikszene, sondern auch UNESCO City of Music“. Dass diese Auszeichnung verdient ist, lässt sich im Rahmen von Belfast 2o24 besonders gut erleben, handelt es sich doch um das „größte kulturelle Festival der Stadtgeschichte“. Wer nur kurz Zeit hat, sollte zumindest im legendären Oh Yeah Music Centre mit seinen experimentellen Studios, Clubnächten und Ausstellungen vorbeischauen. Hier endet auch die Belfast Music Tour, bei der berühmte Pubs und andere musikalische Orte wie die Victorian Music Hall besucht sowie eine Reihe von Anekdoten über Led Zeppelin, Van Morrison und Co. zum Besten gegeben werden. Endlich auf der (Küsten-)Straße geht es durch die Glens of Antrim, neun gewundene Täler samt lauschiger Ortschaften. In alteingesessenen Pubs lauscht man echter und atmosphärisch einheizender Traditional Irish Music. Entlang der Küste, ein Stückchen landeinwärts, taucht schließlich das Städtchen Limavady auf, das als Geheimtipp für das „Best Small Music Festival in Ireland“ gilt. Der offizielle Name lautet Stendhal Festival und findet 2024 vom 4. bis 6. Juli statt. Derry~Londonderry ist nicht weit und damit der Endpunkt der Causeway Coastal Route. Was nicht den musikalischen Schlussakkord bedeutet. Schließlich handelt es sich doch um einen echten Schmelztiegel von Rock, Blues und Folk sowie der Irish Trad Music, die hier besonders lebendig ist.

1.728 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irische Literatur über Irish Musicoder über Nordirland und  Belfast erleben erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.

Weitere Links:

https://ulysseseurope.eu/episode/derry-donegal/yes-festival/URL

www.visitderry.com

https://discovernorthernireland.com/whats-on/northern-ireland-sound-of-summer

 www.visitcausewaycoastandglens.com/whats-on/music-events

 

Schlagwörter: YES-Festival | Ulysses | Bloomsday | James Joyce | Molly Bloom | Kultur | Musik | Irland | Nordirland | Derry~Londonderry | Donegal

 

(23.04.2024-ch)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung

Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window YES Festival Geballte Frauenpower ZIP | 100,8MB