Skip to Content
Geschichte14 März, 2023

Titanische Wiedereröffnung in Belfast

Das Titanic Belfast wartet nach millionenschwerem Umbau mit neuen Themengalerien auf – Hoffnungen und Träume stehen im Mittelpunkt

Frankfurt am Main, 14.03.2023 – Mit vier neuen Themengalerien hat das Titanic Belfast soeben wiedereröffnet. Nach einem mehrere Millionen Pfund teuren Umbau präsentiert „The Pursuit of Dreams“ ein neues Oberthema, das die Geschichte des Luxus-Liners aus einer personalisierten Perspektive von Betroffenen – einst und jetzt – beleuchtet: die Hoffnungen und Träume der Passagiere, die ein neues Leben in Amerika beginnen wollten. Die Mühen all derer, die das ikonische Schiff in Belfast bauten. Aber auch jener, die später das Wrack erkundeten.

Über audiovisuelle Technologien präsentieren die frisch renovierten Räume, authentische Aspekte aus persönlichen Geschichten um die Tatanic: „Never Again“, „Ballard’s Quest“, „The Ship of Dreams“ und „The Lasting Legacy“ lauten die Titel.

Ein Highlight der sprichwörtlichen Art ist ein 7,6 Meter großes Modell der Titanic im Maßstab 1:35. LED-Lichter sind so programmiert, dass die Spots im szenischen Verlauf der Geschichten die verschiedenen Areale und die Ausstattung des Unglücksschiffes fokussieren: Haupttreppe und Rettungsboote etwa, Propeller und Maschinenraum, die Kräne, die Brücke und die Schornsteine. Sie werden im Zusammenhang der Episoden, die gerade erzählt werden, hervorgehoben.

Zugleich wurde der personalisierten Neuinszenierung eine eigene Filmmusik  gegeben. Komponiert von dem jungen Niederländer Stijn Hosman und vorgetragen von der Belfaster Musikerin Maebh Martin, führt sie durch alle vier Galerien und erreicht in der letzten, „The Ship of Dreams“, ihr dramatisches Crescendo.

Tickets für die neue Titanic Experience sind seit dem 4. März 2023 online unter www.titanicbelfast.com zu haben: Erwachsene zahlen 24,95 Pfund, Familien mit 2 Kindern 60 Pfund,Kinder (5-15) 11 Pfund, Kinder (unter 5) kostenfrei, Studenten 19 Pfund.

Von Deutschland aus ist Belfast nun auch bequem direkt erreichbar. Von Frankfurt fliegt Lufthansa dreimal wöchentlich in die nordirische Hauptstadt.

1.800 Zeichen

Hintergrund

Der wirtschaftliche Aufstieg Belfasts ist seit der Gründerzeit eng verwoben mit der Schiffsbautradition der Stadt. Doch der anhaltende Boom ging während der europäischen Werftenkrise in den 1970er-Jahren zu Ende. Beim damaligen Besuch der Werften hatte Prinz Charles, wie viele Männer hier arbeiteten. Bestenfalls die Hälfte, war da bereits die ehrliche Antwort. Dabei war Harland & Wolff (H&W) zu den mondänen Glanzzeiten der Liniendampfer seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine der bedeutendsten Schiffswerften in Europa geworden, die allein seinerzeit gut 30.000 Mitarbeiter beschäftigte. Insbesondere seit die „White Star Line“ die Ocean-Liner ihrer Reederei bei Harland & Wolff bauen ließen, war der Aufstieg der Werft unaufhaltsam, zumal sie keine Schiffe für deren Konkurrenten baute. Die bekanntesten der White Star Line war die Olympic-Klasse: die Titanic und ihre beiden Schwesterschiffe RMS Olympic und HMHS Britannic.

950 Zeichen

 

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd

Gekürt als führende Touristenattraktion, steht „Titanic Belfast” im Herzen der nordirischen Hauptstadt, an den historischen Slipways der Stadt. Hier wurde einst die RMS Titanic gebaut und zu Wasser gelassen: am Belfast Lough. Titanic Belfast ist zugleich der Ausgangspunkt eines 10 km langen Landweges auf den Spuren des historischen Schiffbaus. Er verbindet die Zeitzeugnisse und würdigt Belfasts Erbe als maritime Industriestadt. Er bietet dabei zahlreiche Erlebnisangebote wie die „Titanic Slipways“ sowie das Schwesterschiff der Titanic, die „Nomadic“ neben der „HMS Caroline“. Beide sind die letzten noch schwimmenden Zeugen der H&W-Ära. Sehenswert sind nicht allein das „Thompson Trockendock“. Zwischen Queens Bridge und der Waterfront Hall liegt ein 600-Tonnen-Schiff am River Lagan, fest vertäut am Lanyon Quay: The Belfast Barge. Beladen mit Zeitgeschichte, beherbergt ihr Unterdeck ein Maritim-Museum mit einer Dauerausstellung. Unter dem Titel „The Greatest Story Never Told“ zeigen interaktive Displays die Geschichte der alten Industrieanlagen am River Lagan und die Welt der Menschen, die hier an seinen Ufern arbeiten mussten. Es ist beladen mit Artefakten und Werkzeugen aus den legendären Tagen von Harland & Wolff.

1.250 Zeichen

Wenn Sie mit uns einen Bummel durch Belfast erleben möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.

Schlagwörter: Tourismus | Museum | Belfast | NI

 

(14.03.2023-hb)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung

Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window Titanic ZIP | 4,2MB