Skip to Content
Festivals und Events, Kultur, Natur1 August, 2023

Neuste Nachrichten: Irland kurz und knapp

Wissenswertes von der grünen Insel im September

Sky Garden bietet übersinnliches Erlebnis im Lis Ard Estate

Der Himmelsgarten (Sky Garden) im Liss Ard Country House Estate, Skibbereen, Co. Cork, ist einer von nur zwei auf der Welt, die von dem amerikanischen Bildhauer James Turrell entworfen wurden – und das Erlebnis ist wirklich atemberaubend. Der Sky Garden in West Cork – gut erreichbar über die Flughäfen in Cork und Kerry – ist ein perfekter Ort zum Entspannen und Erholen, umgeben von der natürlichen Schönheit der 400 Hektar großen Parklandschaft, der Gärten und des 40 Hektar großen Sees des Anwesens am Wild Atlantic Way.

Der Irish Sky Garden ist ein riesiger Erd- und Steinkrater, der in die Landschaft der Gärten von Liss Ard Estate eingebettet ist. Das Kunstwerk besteht aus einem Torbogen, einem langen megalithischen Gang und einer Treppe, die zu einem ovalen, mit Gras bewachsenen Krater von 50 x 25 Metern Größe führt. In dessen Mitte befindet sich ein großer steinerner Sockel (nicht unähnlich einem ägyptischen Sarkophag). Hier sollte sich der Besucher zurücklehnen und den Himmel betrachten, der von den Rändern des elliptischen Kraters eingerahmt wird. So wird das Innere zum Äußeren und umgekehrt.

Lios Aird (gälisch für „hohes Fort") befindet sich an der ursprünglichen Stelle eines Ringforts und bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft. Liss Ard Estate wurde 1990 von den Kunsthändlern und -sammlern Claudia und Veith Turske gegründet. Sie legten öffentliche Gärten mit Wasserfällen und Arboretum mit 10.000 neu gepflanzten Bäumen an und hatten Pläne, nach der Installation von James Turrell weitere Kunstwerke auf dem Land zu schaffen, aber das Anwesen wurde inzwischen vom Kunsthändler Roman Stern übernommen. Liss Ard war in den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren auch Schauplatz zahlreicher eklektischer internationaler Musik- und Performance-Veranstaltungen und Festivals.

Der amerikanische Künstler James Turrell wurde am 6. Mai 1943 in Los Angeles, Kalifornien, geboren. Er ist Absolvent der University of California (BA, 1966) und der Claremont Graduate School (M.A, 1973). Er wurde mit unzähligen Preisen, Ehrungen, Aufträgen und Stipendien aus der ganzen Welt ausgezeichnet, sowohl in der Kunst als auch in der Architektur.

Von April bis November täglich von 10-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist nur mit einer Führung möglich, die 5 € pro Person kostet. Buchungen sind im Voraus empfohlen.

2.350 Zeichen

Russborough House zeigt Vernet-Zeichensaal in altem Glanz

Der Vernet-Zeichensaal im Russborough House in Blessington im County Wicklow erstrahlt nach jahrelanger Restaurierung im alten Glanz und ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Er ist damit der einzige seiner Art in Irland, der die Originalwerke beherbergt, für die er entworfen wurde. Der in der Ästhetik des 18. Jahrhunderts gestaltete Vernet Drawing Room bietet einen fesselnden Blick auf eine vergangene Epoche. Er wurde für die Ausstellung von acht Tageszeiten-Gemälden des berühmten französischen Künstlers Claude Joseph Vernet (1714 - 1789) konzipiert.

Nicht weniger als zwölf Gemälde von Vernet befinden sich in der Milltown-Sammlung. Im Jahr 1827 wurden acht Gemälde von Joseph Vernet im Zeichensaal aufbewahrt, doch im Lauf der Zeit wurden alle aus dem Russborough House entfernt. Die vier Ovale, wahre Meisterwerke, die auf dem Höhepunkt von Vernets künstlerischem Schaffen im Jahr 1751 entstanden und zweifellos die Inspiration für die ursprüngliche Gestaltung des Interieurs waren, wurden 1926 in Paris verkauft.

Es dauerte 16 Jahre, um die Gemälde ausfindig zu machen, die letzten Eigentümer von Russborough, Sir Alfred und Lady Clementine Beit, haben diese Werke entschlossen aufgespürt und zurückgekauft. Die Alfred Beit Stiftung hat das Restaurierungsprojekt unter der Leitung des historischen Innenarchitekten Alec Cobbe und unter der Aufsicht von Pauline Swords, Leiterin der Abteilung Sammlungen und Konservierung von Russborough, unterstützt.

Die ursprüngliche Bemalung des Raums wurde dabei wiederhergestellt. Darüber hinaus bedurften alle vier Vernet-Ovale einer umfassenden konservatorischen Behandlung sowie der Reparatur und Neuvergoldung der Rahmen, die von Alec Cobbe und seinem Team vorgenommen wurden. Restauratorin Theresa Cuddihy war insgesamt mehr als zehn Wochen beschäftigt, dreieinhalb Wochen für die Vorbereitung und das Schleifen, eine Woche für den Anstrich und ganze sechs Wochen für das Auftragen von über 3500 Blatt 23,5-karätigem Blattgold von Hand.

Pauline Swords, Leiterin der Abteilung für Sammlungen und Konservierung in Russborough, sagte über das Restaurierungsprojekt: „Dieser außergewöhnliche Raum vereint eine harmonische Mischung aus Handwerkskunst, Bilderhängung und ikonischen Werken und schafft so ein Erlebnis, das in Irland seinesgleichen sucht."

2.300 Zeichen

Irish Open kehrt nach Nordirland zurück

Die Horizon Irish Open kehren im kommenden Jahr nach Nordirland zurück.  Der renommierte Golfclub Royal County Down wird das Turnier 2024 ausrichten. Diese Entscheidung ist eine eindeutige Bestätigung für die Qualität des Golfsports in Nordirland, die sich auch durch die Ausrichtung der Open 2025 zeigt. Seit die Irish Open 1975 zum ersten Mal auf dem Spielplan der DP World Tour (ehemals European Tour) standen, ist dies nach 2012, 2015, 2017 und 2020 die fünfte Ausgabe der Irish Open, die in Nordirland ausgetragen wird.

Nordirland verfügt über ein starkes Golfangebot mit über 90 einzigartigen Golfplätzen, darunter Royal County Down und Royal Portrush, die regelmäßig in den Top 20 der Weltrangliste vertreten sind. Royal Portrush wird nach 1951 und 2019 im Jahr 2025 zum dritten Mal dieses älteste Major-Turnier austragen.

Der Golftourismus hat dank der außerordentlichen Qualität der Golfplätze, der Erfolge der nordirischen Golfer und der weltweiten Aufmerksamkeit, die Großveranstaltungen wie die Irish Open erzeugen, erheblich zugenommen. Die nordirische Wirtschaft profitiert zuletzt jährlich mit 45 Millionen Pfund aus dieser BRanche. Für jedes Pfund, das in Nordirland für Greenfees ausgegeben wird, werden zusätzlich weitere 4 Pfund  in der lokalen Wirtschaft ausgegeben.

1.300 Zeichen

Von Bernhard Langer entworfener Portmarnock Golf Course im neuen Look

Portmarnock Golf Links, ursprünglich 1995 von dem großen Bernhard Langer entworfen, hat ein mehrere Millionen Euro teures Renovierungsprojekt abgeschlossen. Die Verbesserungen – unter der Leitung von Jeff Lynch von der Golfplatzdesignfirma (re)GOLF – haben ab Loch acht eine neue und beeindruckende Strecke geschaffen, stets mit Blick auf den Velvet Strand von Portmarnock und die Weite der Irischen See. Die Geschichte dieses Platzes unweit des Dubliner Flughafens ist untrennbar mit der berühmten Jameson-Whiskey-Dynastie verbunden– viele Generationen der Jameson-Familie ruhen auf einem Friedhof gleich rechts vom ersten Fairway.

Das kürzlich renovierte und preisgekrönte dazugehörige Hotel verbindet moderne Eleganz mit einer faszinierenden Geschichte, die sich im urigen irischen Charme der Jameson Bar widerspiegelt. Die wurde 2022 bei den Icons of Whisky Ireland Hotel Bar of the Year Awards ausgezeichnet. Das Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt für alle Golfer, die die zahlreichen Weltklasse-Linksplätze entlang der Golfküste im Norden Dublins erkunden möchten – darunter Portmarnock Old Course, The Island und Royal Dublin.

1.150 Zeichen

Wandern steht in den nordirischen Sperrin Mountains hoch im Kurs

Wandern gehört zu den Sperrin Mountains wie die Farbe grün zur irischen Insel. Entsprechend ist das Programm von Sperrins Walking auch in diesem Jahr wieder beeindruckend. Die Area of Outstanding Natural Beauty (AONB) in Nordirland steht im Mittelpunkt der Aktivitäten, die von The Sperrins Partnership und den Outdoor-Experten Far and Wild entwickelt und durchgeführt wird. Sie sollen ein breites Spektrum von Wanderern ermuntern, die Gesundheit sowie das körperliche und geistige Wohlbefinden in einer außergewöhnlichen Landschaft zu fördern. Die Teilnehmer werden nicht nur ein besonderes Reiseziel entdecken, sondern auch eine große Auswahl an Wanderungen, die von mittelschweren bis hin zu anspruchsvolleren längeren Wanderungen reichen. Alle Touren finden in kleinen Gruppen und unter der Leitung erfahrener Führer statt, die dabei helfen werden, die Geschichten, die Geschichte, die Umwelt und das Erbe dieser einzigartigen Landschaft zu entdecken.

Am 7. und 8. Oktober geht es in der Region um Derry~Londonderry und Strabane auf zwei thematische moderate Wanderungen. Erkunden Sie die Geschichte der Auswanderung in Castledamph, einschließlich Teilen von Bradkeel und dem Moat (8 km), und Geschichten aus dem Killeter über den Damm und Carrickaholten (9 km).

Am 14. und 15. Oktober stehen die Causeway Coast sowie die Glens im Mittelpunkt: In den North Sperrins warten zwei spannende Wanderungen, bei denen die Teilnehmer Neues über die Natur- und Menschheitsgeschichte von der späten Bronzezeit bis zum heutigen Erbe erfahren. Die Teilnehmer können sich auf eine mittelschwere Wanderung im Banagher Glen (10 km) und eine anspruchsvolle Wanderung auf den Gipfel des Mullaghaneaney und seiner Schwestergipfel (12 km) freuen.

Im kommenden Jahr steht dann am 23. und 24. März die Region um Fermanagh und Omagh im Fokus: Vier Wanderungen stehen zur Wahl, darunter anspruchsvolle Wanderungen zur Erkundung traditioneller Wanderwege auf dem Mullaghcarn Ridge (12 km) und über den Doorish Hill mit Verbindung zum Meenadoan National Nature Reserve (10 km). Moderate Rundwanderungen mit einem Wanderführer im Gortin Glen Forest Park (8 km) und die Erkundung der Geoökologie im Hochland zwischen Lough Bradan und Sloughan Glen (8-9 km).

2.200 Zeichen

Kleinbrauereien kommen beim Craft Beer Summit zusammen

Der jährliche Craft Beer & Spirits Summit, der am 5. Oktober auf dem Sport Ireland Campus in Blanchardstown stattfindet, befasst sich mit allen wichtigen Aspekten der irischen Craft-Bier-Industrie. Die erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von 44 Millionen Euro. Derzeit gibt es in der Republik Irland etwa 75 Kleinbrauereien – 2012 waren es noch 15. Die jährliche Produktion beträgt über 157.000 Hektoliter Bier. Jede fünfte Kleinbrauerei hat einen Umsatz von über 1 Million Euro. Der Verbrauch von Craft Beer in Irland steigt weiter an und macht derzeit 2,8 % des gesamten Biermarkts auf der grünen Insel aus.

Nach Ansicht der Independent Craft Brewers of Ireland (ICBI), einer Branchenorganisation, die unabhängige Kleinbrauereien auf der gesamten irischen Insel vertritt, ist ein Marktanteil von 5 Prozent und mehr für die langfristige Überlebensfähigkeit des Craft-Bier-Sektors erforderlich. Das würde einen deutlichen Anstieg des Verbrauchs voraussetzen. Um dies zu erreichen benötigt die Branche nach Ansicht der ICBI weitere Unterstützung. Für Besucher der grünen Insel ist die derzeitige Vielfalt ein großer Gewinn, die Auswahl ist groß, die Geschmacksvielfalt enorm.

1.200 Zeichen

Irish Folk Festival feiert Gold-Jubiläum mit großer Deutschland-Tour

Das Irish Folk Festival (IFF) hat in diesem Jahr Grund zum Feiern. Die irische Musik-Show wird 50 Jahre und tourt aus diesem Grund in mehr als 30 Städten durch Deutschland und die Schweiz. Das IFF war über die Jahre schon in vielen Städten und renommierten Sälen zu Gast wie in der Alten Oper Frankfurt, im Circus Krone München, in der Kölner Philharmonie, in der Hamburg Fabrik oder dem KKL Luzern. Irish Folk hat seinen Ursprung auf dem Land und deswegen bringt das IFF irische Kultur auch bis in die entlegensten Winkel. Zwischen dem 17. Oktober und dem 24. November geht es unter dem Motto „living the Dream“ in einer Multivisions-Show um eine Rückschau auf die vergangenen Jahre und gleichzeitig mit drei außergewöhnlichen Musik-Acts um die Musikalität der Gegenwart. Für viele der teilnehmenden Bands diente das IFF als Sprungbrett für eine großartige Karriere. Darauf hoffen auch Singer/Songwriter Cathal Murphy, die Künstlerinnen von Briste sowie Dallahan, die selbsternannten Dark Horsemen of Trad Music.

Die Tour steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto, das einen aktuellen Bezug zur grünen Insel hat. So wird das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben Irlands kritisch unter die Lupe genommen. Das Festival prägt nun seit bereits fünf Jahrzehnten die Wahrnehmung der grünen Insel auf dem Kontinent maßgeblich und trägt so zu einem positiven Bild Irlands bei. Es hat dabei viel für die Freundschaft unter den Nationen erreicht.

1.450 Zeichen

Irische Tanzgruppe Danceperados geht in Deutschland auf Tour

Riverdance hat irischen Tanz auch über die Grenzen Irlands bekannt gemacht. Musik, Tanz und Gesang stehen auch bei der Show der Danceperados of Ireland im Mittelpunkt – und das als einzige dieser Tanzgruppen sogar komplett live und mit eigener Band! Mit ihrem Weihnachtsprogramm ist die Showgruppe nun in Deutschland auf Tour: Zwischen dem 13. und dem 23. Dezember sind sie in zehn deutschne Städten mit ihrer Weihnachstshow zu Gast. Von Lohr am Main bis Bad Kissingen führt die Tour durch Deutschland, immer mit dabei: die irische Lebensfreude transportiert durch eine außergewöhnliche Show mit Steptanz und Gesang.

600 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Schlagwörter: Kultur | Kunst | Geschichte | Ausstellungen und Museen | Outdoor | Golf | Wandern | Kulinarik | RoI | NI

(20.09.2023-ot)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung

Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window 10 Kurznachrichten ZIP | 6,74MB