Neuste Nachrichten: Irland kurz und knapp
Wicklow Eco Trail ist ein besonderes Laufevent für Langstreckler mit Ökoblick

Am 28. September 2024 wird in Irlands County Wicklow, das man auch den Garten Irlands nennt, zum sechsten Mal der Wicklow Eco Trail ausgetragen. Die Streckenläufer erwartet eine so abwechslungsreiche wie herrliche grüne Landschaft auf Routen von 10, 19, 30, 47 und 80 Kilometern, Start und Ziel wird die schöne Bray Seafront sein. Dazwischen liegen Landschaften mit Wow-Effekt und epischen Namen wie Great Sugarloaf, Wicklow Way und der hoch in den Bergen gelegene, fantastische See Lough Tay. Exklusiv für diese Veranstaltung stehen den Läufern das herrschaftliche Anwesen der Powerscourt Gardens und des Kilruddery Estate zur Verfügung.
Die EcoTrails wurden erstmals 2009 in Paris mit Ziel am Eiffelturm ins Leben gerufen, um Städte mit der umliegenden Landschaft in Beziehung zu setzen. Die Organisation geht mit hohen Auflagen und umweltverantwortlichem Ethos an den Start. Jedes der Events von Putrajaya über Oslo, Paris, Funchal, Stockholm und Genf hat auch den Auftrag, Abfall und Umwelteinflüsse zu minimieren und für öffentliche Verkehrsmittel zu werben.
1.064 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Neue Kunstausstellung im ehrwürdigen Hillsborough Castle
Hillsborough Castle in der Grafschaft Down ist die offizielle Residenz Seiner Majestät des Königs, wenn er Nordirland besucht, und ist ein elegantes georgianisches Herrenhaus inmitten spektakulärer Gärten. Das prächtige Haus steht der Öffentlichkeit für Führungen offen, die die Besucher durch den prächtigen Thronsaal, den State Drawing Room, das Arbeitszimmer von Lady Grey, den State Dining Room, den Red Room und die Stair Hall führen und die über 250 Jahre alte Geschichte mit ihren entscheidenden Momenten der Festlichkeiten, der Diplomatie und des Verhandelns nacherzählen.
Der State Drawing Room in Hillsborough Castle ist für seine beeindruckende Sammlung irischer Kunst bekannt und wurde kürzlich um 33 neue Werke erweitert, die durch die Zusammenarbeit mit einer Reihe von Leihgebern, darunter die Crawford Art Gallery in Cork, ermöglicht wurden. Zu den neuen Werken, die im State Drawing Room zu sehen sind, gehören Arbeiten von Paul Henry, Colin Middleton und John Luke, die neben Werken von William Conor, Nano Reid und Norah McGuinness hängen. Die Galerie zeigt außerdem Off the Donegal Coast von Jack B. Yeats und The Dressmaker von Margaret Clarke.
Das Haus aus dem 18. Jahrhundert wurde von der Familie Hill erbaut, die dem Ort Hillsborough ihren Namen gab, und war bis zu seinem Verkauf im Jahr 1925 ihr Familiensitz. Zu den weiteren Highlights der Ausstellung gehören ein prächtiges Porträt von Lord Marcus Hill, dem Sohn des 2. Marquess of Downshire, gemalt vom gefragten königlichen Porträtisten Thomas Lawrence, sowie ein Porträt Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. von Colin Davidson und ein Porträt Seiner Majestät des Königs von Gareth Reid.
Hillsborough Castle hat auch die Ombersley-Miniaturen erworben – 51 Miniaturporträts der Familie Hill und der mit ihr verwandten Familie Sandys – von denen acht im Prunkraum ausgestellt werden. Sie werden zum ersten Mal die Gesichter einiger Mitglieder der Familie Hill zeigen.
Um das Schloss herum befinden sich 100 Hektar exquisiter Gärten, darunter ein restaurierter ummauerter Garten, der Verlorene Garten, sich schlängelnde Wasserwege und malerische Täler.
2.126 Zeichen
Wenn Sie mehr über Nordirland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.

Tag des offenen Denkmals in Irland
Am Sonntag, 25. August gibt es für Irlandbesucher eine einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter historische Kulissen zu werfen. An diesem Tag stehen im Rahmen der „National Heritage Week 2024“ zwischen 10 Uhr und 16 Uhr die Denkmäler unter dem Schutz des irischen Landmark Trust zur Besichtigung offen. Zu den außergewöhnlichen Gebäuden zählt das Wicklow Head Lighthouse ebenso wie Annes Grove Gatelodge oder Elizabetz Fort Garrison & Parade Houses. Die Touren sind ungeführt, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
Die National Heritage Week 2024 feiert vom 17. bis 25. August unter dem Motto „Routes, Connections & Networks” und stellt dabei die zwischenmenschlichen Verbindungen innerhalb einer Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
731 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Nordirlands Attraktionen stehen einen Tag für alle offen
Im Rahmen der European Heritage Open Days sind am Sonntag, 15. September in Nordirland zahlreiche Gebäude für Besucher geöffnet – unter dem Motto “Routes, Connections and Networks”. Die Touren sind ungeführt, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Zu den zur Verfügung stehenden Attraktionen gehören im County Antrim das Toomebridge Lock Keepers Cottage oder das Whitehead Railway Museum, im County Armagh die Archbishop’s Palace Tour, im County Down das Down County Museum und Downpatrick sowie County Down Railway und Inch Abbey und St Annes’s Church, Killough. Im Tollymore Forest erklärt eine geführte Tour die Ursprünge der großen Freitreppe der Titanic. Im County Fermanagh stehen das Crom Estate, Florence Court und Castle Coole offen, neu dabei ist auch eine Jeep Safari in die Cuilcagh Mountains. Im County Londonderry ist Dungiven Castle im Angebot, außerdem eine Tour in den Ebrington Barracks. Im County Tyrone wartet das Coalisland Museum Heritage Centre auf einen Besuch, auch das Bog Museum bietet interessante Einblicke. In Belfast ist erstmals eine Walking Tour auf dem Comber Greenway im Angebot, außerdem die Neill’s Hill Railway Station.
Ab Anfang August stehen die einzelnen Attraktionen für Buchungen online offen.
1.235 Zeichen
Wenn Sie mehr über Nordirland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Taste Tour River Bann – Whiskeyverkostung im Fluss
Nordirlands Causeway Coast ist bekannt für ihre spektakuläre Schönheit mit ihren goldenen Stränden, zerklüfteten Landzungen, abgeschiedenen Buchten und den berühmten vieleckigen Steinen des Giant's Causeway. Sie ist aber auch eine Top-Region für Feinschmecker: Eines der neuesten Angebote ist die Whiskey-Verkostung Spirit of the Bann von Causeway Coast Foodie Tours. Hier haben Sie die Gelegenheit, in aller Ruhe die unverwechselbaren Farben und Aromen von vier verschiedenen Whiskeys zu genießen und einige lokal produzierte Lebensmittel zu probieren, während Sie die Ruhe einer Bootsfahrt auf dem Fluss Bann erfahren.
Die zweistündige Fahrt an Bord des Oldtimer-Holzschiffs MV Kingfisher führt an der antiken Stätte Mountsandel Wood in Coleraine vorbei, einer der frühesten bekannten Siedlungen Irlands aus der Zeit zwischen 7600 und 7900 vor Christus.
An Bord stellt ein Whiskey-Experte eine Auswahl von Whiskeys vor, die von der Bushmills Distillery – der ältesten lizenzierten Whiskey-Destillerie der Welt – hergestellt werden, sowie einen speziellen Whiskey, der direkt mit der Gegend in Verbindung steht. In Ruhe werden die Verkostungsnotizen jedes Whiskys erläutert und dabei Farbe, Alter, Mischungen, Fässer, Nase, Aromen und Geschmacksnoten bewertet.
Diese Weltklasse-Whiskeys werden von einer handverlesenen Auswahl preisgekrönter lokaler Produkte begleitet, darunter Wurstwaren, Käse, Dip-Öle und hausgemachte Chutneys aus der Gegend der Causeway Coast.
Causeway Coast Foodie Tours wird von Wendy Gallagher geleitet, die sich für das Erbe und die Menschen an der Causeway Coast und ihre köstlichen, preisgekrönten Speisen und Getränke einsetzt. Ihre kulinarischen Erlebnisse bringen den Gästen die Ursprünge des Essens und seine enge Beziehung zu einer gesunden Umwelt nahe, die verantwortungsvolle Landwirtschaft, Fischerei und Ressourcenmanagement als entscheidend für die Produktion gesunder Lebensmittel ansieht.
Neben der Spirit of the Bann Tour bietet Wendy Gallagher auch die Coast and Country Tour. Sie dauert sechs Stunden und gibt den Teilnehmern Zeit, sich mit dem lokalen Erbe und der kulinarischen Kultur vertraut zu machen. Die Bustour hält an fünf Orten, darunter ein Markt und ein Bauernhof, und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, köstliche lokale Gerichte zu probieren und die preisgekrönten Produzenten zu treffen.
2.345 Zeichen
Wenn Sie mehr über Nordirland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.

Killary Adventure Company erhält globales Umweltzertifikat
Das preisgekrönte, in Connemara ansässige Outdoor-Abenteuerzentrum Killary Adventure Company hat die angesehene globale Zertifizierung für Umwelt und soziale Verantwortung erhalten, die sein Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken widerspiegelt. Das umweltfreundliche Abenteuerzentrum gehört damit zu den ersten Unternehmen in Irland, die diese prestigeträchtige B Corp-Zertifizierung erhalten haben. Damit reiht es sich in die Liste von mehr als 1300 Unternehmen in 42 Ländern weltweit ein, zu denen auch führende globale Marken wie Patagonia und Etsy gehören.
Die B Corp-Zertifizierung spiegelt das Engagement des Unternehmens für ökologische und soziale Verantwortung wider, das Killary Adventure Company seit seiner Gründung im Jahr 1981 durch die erfahrenen Segler und Abenteurer Mary und Jamie Young zur Priorität gemacht hat. So hat die Killary Adventure Group von Anfang an ihren tief verwurzelten Glauben an ein nachhaltiges Leben demonstriert, indem sie Nachhaltigkeit in jede Facette ihrer Aktivitäten integriert. In den letzten Jahren wurden Windturbinen und Solarzellen installiert, Elektrofahrzeuge eingeführt und Kompostieranlagen für Lebensmittelabfälle eingesetzt. Außerdem hat das Unternehmen über 5000 einheimische Bäume gepflanzt, um einheimische irische Wälder auf einer Fläche von 160 Hektar wieder aufzuforsten. Zudem unterstützt Killary Adventure Centre lokale Initiativen, wie Leenane Development und die Einrichtung des Killary Coastal Path entlang des Killary Fjords.
Das Killary Adventure Centre in Connemara bietet nicht nur eine Reihe von Aktivitäten für Schulklassen, Sommercamps, Familien und Unternehmen an. Das Familienunternehmen, das sich als führend in seinem Bereich etabliert hat, zieht auch internationale Reisende mit seinem Unternehmen für selbstgeführte Touren, Connemara Adventure Tours, an. Für alle, die einen Adrenalinkick suchen und an ihre Grenzen gehen wollen, veranstaltet das Unternehmen außerdem die Gaelforce Events, die für die Ausrichtung des jährlichen Gaelforce Great Fjord Swim im Killary Fjord und des Gaelforce West Adventure Race bekannt sind.
2.137 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Zeitgeist Irland 24
2024 steht ganz im Zeichen irischer Kunst und Kultur – das Programm Zeitgeist Irland 24 bringt mehr als 110 Projekte mit über 400 Künstlern und Kunstschaffenden über das Jahr verteilt nach Deutschland. Die Veranstaltungen finden in über 100 Städten und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet statt, umfassen alle Kunstformen und stellen irische Künstler vor, die sowohl in Irland als auch in Deutschland leben. Informationen zum Programm und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es immer aktuell unter www.zeitgeistirland24.com.
Zeitgeist Irland 24 ist eine Partnerschaft zwischen dem irischen Außenministerium und dem irischen Kulturministerium, die gemeinsam 2,5 Millionen Euro investieren, um das kulturelle Engagement Irlands mit Deutschland als wichtigem Partner in Europa zu vertiefen. Dieses einjährige Kulturprogramm in Deutschland nimmt eine Vorreiterrolle im Rahmen der neuen Strategie „Global Ireland 2025“ ein. Die unterstreicht Irlands Bestreben, seine weltweite kulturelle Präsenz und Wirkung zu verstärken, und räumt den Künsten und der Kreativität strategische Priorität ein
Video: https://youtu.be/QcA24_7NlRg
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Belfast 2024
Nordirlands Hauptstadt startet das größte kulturelle Festival der Stadtgeschichte: „Make yourself at home“ lautet ein Motto von Belfast 2024, ein anderes „Our people, our place, our planet“. Beide bringen zum Ausdruck, um was es bei diesem ungewöhnlichen und facettenreichen Zwölf-Monats-Programm geht: um die Gegenwart und Zukunft von Belfast sowie seiner Bewohner, im lokalen wie im globalen Kontext. Transportiert wird die Botschaft mit immersiven Shows, XXL-Skulpturen und Co. Dank der neuen Direktverbindung von Lufthansa von Frankfurt nach Belfast ist die nordirische Stadt bequem erreichbar.
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Schlagwörter: Denkmal | Kunst | Events | Laufen | Nachhaltigkeit | Auszeichnung | Whiskey | Belfast | Wicklow | WAW | NI | IAE | IHH
(30.07.2024-ot)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com
