Skip to Content
Belfast, Aktivitäten, Festivals und Events, Dublin, Kultur28 Mai, 2024

Neuste Nachrichten: Irland kurz und knapp

Wissenswertes von der grünen Insel im Mai 

 

Trad on the Prom feiert 20 jähriges Bestehen

Die elektrisierende irische Musik-, Gesangs- und Tanzshow Trad on the Prom feiert in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen in ihrer Heimat Galway. Seit 20 Jahren begeistert die Show Trad on the Prom in Salthill, County Galway, das Publikum mit ihren energiegeladenen, leidenschaftlichen Tanz- und Musikdarbietungen. Mit einer Weltklasse-Besetzung hat sich die Show einen Namen als ein Muss bei jedem Besuch des spektakulären Wild Atlantic Way in Irland gemacht. 

Zur aktuellen Besetzung gehört das erstaunliche Gesangstalent von Máirín Fahy (Solistin bei Riverdance und The Chieftains), die auf der Bühne von ihrer hervorragenden Band begleitet wird, zu der Chris Kelly, Gerard Fahy (Komponist der erfolgreichen Tanzshow Lord of the Dance), Yvonne Fahy, Padraig Rynne und Colm Henry gehören. Die in der Show gespielte traditionelle irische Musik zeichnet sich durch die einzigartigen Klänge von Bodhran, Whistles, Uileann Pipes, Akkordeons, Concertina, Bouzuki, Gitarren, Keyboards und Percussion aus.

Die Tänzerinnen und Tänzer von Trad on the Prom haben zusammen die erstaunliche Zahl von 27 Weltmeistertiteln errungen. Zu ihnen gehören die Weltmeister Claire Greaney, Cathal Keaney (Lead Lord of the Dance), Sylvia Carroll, Owen Gaughan, Evan O'Brien und Colm Conneely.

Ebenfalls auf der Bühne stehen die TikTok-Sensationen Dara Kelly und Ronan O'Connell, Mitbegründer von Cairde, deren Tanzvideos über drei Millionen Follower haben. Sie führen lustige Dance-Offs zu mitreißender Trad-Rock-Musik auf.

Trad on the Prom findet im Leisureland Theatre in der Küstenstadt Salthill statt, nur wenige Kilometer außerhalb von Galway City. Die Show wird zwischen Mai und September dreimal pro Woche aufgeführt.

Trad on the Prom ist ein guter Grund, das County Galway zu besuchen, aber es gibt noch eine Vielzahl anderer Gründe. Galway City ist eine farbenfrohe und pulsierende Stadt mit einer lebendigen Pub-Kultur, in der auch traditionelle Musik gespielt wird. Sie ist ein Paradies für Feinschmecker, bekannt für ihre ausgezeichneten handwerklichen Produkte, und berühmt für ihren Festivalkalender, der vom Galway International Arts Festival im Juli bis zum International Oyster and Seafood Festival im September reicht.

2.218 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

2. Staffel von The Tourist läuft im ZDF

In der zweiten Staffel der gefeierten BBC-Fernsehserie The Tourist reisen Elliot (Jamie Dornan) und Helen (Danielle Macdonald) nach Irland, um Antworten auf Elliots Identität zu finden, doch stattdessen werden sie gezwungen, sich den gefährlichen Konsequenzen seiner vergangenen Taten zu stellen. Die Staffel wird in Deutschland ab Juni 2024 auf den Sendern der ZDF-Familie ausgestrahlt und ist auch in der Mediathek verfügbar. Gedreht wurde unter anderem in der Hauptstadt Dublin und an verschiedenen Schauplätzen in Wicklow, darunter die Küstenstadt Bray, das ländliche Dorf Kilpedder und die atemberaubenden Wicklow Mountains, die alle nur einen Steinwurf von der Hauptstadt entfernt sind. „Vor 22 Jahren habe ich Irland verlassen und seitdem die ganze Welt bereist, aber die Faszination für Irland hat mich nie losgelassen. Ich denke, so geht es vielen Menschen und ich hoffe, dass wir die Begeisterung durch The Tourist weiter schüren können“, erklärte Hauptdarsteller Jamie Dornan, der selbst in Nordirland geboren ist.

1.025 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Street Art in Belfast bei einem Rundgang erleben

Straßenkunst in Irland ist Poesie, Politik, Geschichte, Kultur und manchmal auch Skurrilität und hat städtische Räume in aufregende Freiluftgalerien verwandelt. Von den politischen Wandmalereien in Nordirland bis hin zur zeitgenössischen Wandkunst in Dublin, Cork und Waterford ist die Straßenkunst auf der irischen Insel heute als wichtiger Teil der weltweiten Kunstlandschaft anerkannt.

Zu den berühmtesten Werken gehört die Giebelwand in Derry~Londonderry, die verkündet „Sie betreten jetzt Free Derry“ – ein ikonisches Symbol aus der Zeit der Unruhen in Nordirland, das heute zu den meistfotografierten Orten der Insel gehört und als nationales Denkmal ausgewiesen ist. In Derry~Londonderry wie auch in Belfast spiegelt sich die Geschichte der Region in den zahlreichen politischen Wandmalereien wider, und die angebotenen Führungen vermitteln faszinierende Einblicke in diese Zeit.

Die neue Straßenkunst in diesen Städten befasst sich jedoch nur selten mit der Politik, sondern feiert vielmehr die Renaissance des Nordens und die kulturelle Vielfalt, die in ihrem Gefolge entstanden ist. Belfast gilt heute als wichtiges Zentrum für Straßenkünstler, die aus der ganzen Welt anreisen, um dort ihre Spuren zu hinterlassen. Das ganze Jahr über gibt es wöchentliche Führungen durch Belfasts vielseitige Straßenkunst.

Auch in Dublin gibt es eine lebendige Straßenkunstlandschaft, in der irische Straßenkünstler wie Maser, James Earley, Aches, Conor Harrington und das als Subset bekannte Kollektiv die Wände der Stadt in bunte Geschichten und Statements verwandelt haben. Der Stadtfuchs von Dan Leo ist den Besuchern des Aviva-Stadions ein vertrauter Anblick, während ein Wandbild von Shane Sutton, das einen der großen irischen Schriftsteller, Brendan Behan, darstellt, eine Giebelwand in der Innenstadt ziert. Das Blooms Hotel in Temple Bar ist ein wahres Farbenmeer, das James Joyce' fiktive Figuren wie Leopold und Molly Bloom darstellt. Ein Rundgang durch die Straßenkunst der Stadt ist eine gute Möglichkeit, etwas über die Kunst und die Künstler zu erfahren.

Die Wikingerstadt Waterford lädt zum Waterford Walls Festival (9.-18. August), ein 10-tägiges Fest der Straßenkunst mit Live-Kunst von über 40 Künstlern sowie Workshops, Führungen und Musik.

In Cork, der südlichsten Stadt der Insel, hat das Ardú-Projekt einige Mauern der Stadt in künstlerische Meisterwerke verwandelt, darunter ein Werk von Conor Harrington, der für seine Darstellungen zeitgenössischer Themen durch Bilder aus dem 18.

2.499 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

Claire Keegan erhält Siegfried Lenz Preis 2024

Die irische Schriftstellerin Claire Keegan ist die Preisträgerin des mit 50.000 Euro dotierten Siegfried-Lenz-Preises für das Jahr 2024. Der Preis wird an internationale Schriftsteller verliehen, deren kreatives Schaffen dem Geist von Siegfried Lenz nahekommt, dem preisgekrönten deutschen Schriftsteller, der den Preis kurz vor seinem Tod im Jahr 2014 ins Leben gerufen hat. Zu den bisherigen Empfängern des Preises, der alle zwei Jahre verliehen wird, gehören Julian Barnes, Richard Ford und Elizabeth Strout. Die Verleihung des Siegfried-Lenz-Preises findet im Oktober im Hamburger Rathaus statt.

Bei der Bekanntgabe des Preises 2024 bezeichnete die Jury Claire Keegan, die im County Wicklow in Irlands historischem Osten geboren wurde, als „eine der großen europäischen Erzählerinnen“. Die Direktorin von Literature Ireland, Sinéad Mac Aodha, reagierte auf die Nachricht von der Preisverleihung mit den Worten, die Organisation sei „begeistert, dass Claire Keegans Arbeit in Deutschland auf diese Weise gewürdigt wird“. Zu den bekanntesten Werken Keegans zählen ihre Kurzgeschichten sowie der Roman Small Things Like These.

Die Organisation arbeitet seit 2004 mit Steidl, dem Verleger von Claire Keegans Büchern, zusammen. Der Verlag hat auch Übersetzungen von Mike McCormack, Colin Barrett, Caoilinn Hughes, Sebastian Barry und Maeve Brennan ins Deutsche veröffentlicht.

1.373 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Dalkey Book Festival lockt mit Top-Autoren und Denkern

Einige der weltweit führenden Schriftsteller und Denker aus den Bereichen Literatur, Geschichte, Politik, Journalismus, Comedy und Wissenschaft werden am diesjährigen Dalkey Book Festival teilnehmen. Das malerische Dorf Dalkey an der Bucht von Dublin wird über 100 Autoren begrüßen, die vier Tage lang an 77 Veranstaltungen des Dalkey Book Festival 2024 (13.-16. Juni) teilnehmen werden. Das Festival hat sich einen Namen als erstklassige Literaturveranstaltung gemacht und wurde von Salman Rushdie als „das beste kleine Festival der Welt“ bezeichnet.

Das Festival lockt rund 20.000 Besucher an, die den Gedanken und Erfahrungen von Spitzenautoren und Intellektuellen lauschen. In diesem Jahr sind Schriftsteller aus Afghanistan, den Niederlanden, Deutschland, Russland, der Türkei, Frankreich, Palästina, dem Vereinigten Königreich, Amerika, Kanada und Irland sowie führende Journalisten zu Gast, die ihre Erkenntnisse aus Berichten aus aller Welt weitergeben werden.

Auf dem Festival wird eine Reihe von Büchern vorgestellt, darunter die Memoiren von David Baddiel und Neil Jordan. Henry Winkler wird über seine Memoiren sprechen und James O' Brien von LBC wird sein neuestes Buch How They Broke Britain besprechen.

In einem Jahr, in dem Irlands großartiges literarisches Talent weltweit gefeiert wird, werden einige der besten Schriftsteller der Insel auf dem Festival auftreten, darunter Claire Keegan, die gerade erst den Siegfried Lenz Preis erhalten hat, Anne Enright, Paul Murray, Kevin Barry und Donal Ryan. Colm Tóibín wird über seinen neuesten Roman Long Island sprechen und der Booker-Preisträger Paul Lynch über seinen Roman Prophet Song. Die preisgekrönten Schriftsteller Elaine Feeney, John Boyne und Victoria Kennefick kehren nach Dalkey zurück, und Colin Barrett, Nuala O'Connor, Mary Costello und Sinéad Gleeson stellen ihre neuesten Werke vor.

Es gibt Geschichte mit Peter Frankopan, Donal Fallon und Paddy Cullivan, Natur mit Manchán Magan und Sean Ronayne, Wissenschaft mit Luke O'Neill, Ruth Freeman und Ian Robertson, und Satire mit Kathy Lette, Colm O'Regan und Colm Williamson von Waterford Whispers.

Zwischen den Veranstaltungen sollten die Besucher die Gelegenheit nutzen, das mittelalterliche Dorf zu erkunden, das eine Kirche aus dem zehnten Jahrhundert und zwei normannische Schlösser direkt an der Hauptstraße besitzt. Dalkey verfügt außerdem über mehrere ausgezeichnete Restaurants und einen hübschen Hafen. Ein Aufstieg auf den Killiney Hill, der das Dorf überragt, bietet einen herrlichen Blick auf die Bucht von Dublin.

2.550 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

The Supper at Emmaus, 1601, © The National Gallery, London

Lesestoff über die grüne Insel: Reisemomente Irland

Mit viel Liebe zum Detail und großem Fachwissen hat Nicole Quint in ihrem neuen Buch Reisemomente Irland 50 Mikroabenteuer auf der grünen Insel zusammengetragen.  Das Buch ist ab Juni erhältlich und kann ab sofort online beim Verlag 360 Grad Medien bestellt werden. In den Geschichten geht es um Hexen und Heiler, um die sagenhafte Natur und die berauschende Tierwelt. Gleichzeitig beleuchtet das Buch aber auch das Alltägliche im Leben der Iren. Der Autorin hat es die Schönheit der grünen Insel angetan, ihre Liebe zu den Menschen steht bei allen Geschichten im Mittelpunkt. Sie beleuchtet das Dasein der Wikinger in Irland, testet das Leben als Leuchtturmwärter testen, sieht begnadeten Gärtnern in die Beete, badet in Algen und besucht Käsemacher und Austernzüchter und erlebt noch vieles mehr.

Über die Autorin

Nicole Quint verfügt über ein wind- und wetterfestes Gemüt, ist rothaariger als die meisten Iren, kann melken und Sodabrot backen und liebt Gedichte von Seamus Heaney. Weil sie irrtümlich nicht an der irischen Küste, sondern im Ruhrgebiet zur Welt kam, musste sie unbedingt Reisejournalistin werden, um die grüne Insel so oft wie möglich besuchen zu können. Sollte sie irgendwann auch Guinness lieb gewinnen, steht ihrer Ernennung zur Irin ehrenhalber nichts mehr im Wege. 

Taschenbuch: ca. 256 Seiten

Verlag: 360° medien; 1. Auflage (Juni 2024)

ISBN: 978-3-96855-556-0

1.383 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

Caravaggio-Gemälde im Belfaster Ulster-Museum wiedervereint

Zwei Meisterwerke von Caravaggio werden im Ulster Museum in Belfast zum ersten Mal seit dem 17. Jahrhundert wieder zusammen ausgestellt. Das Abendmahl in Emmaus und Die Entführung Christi, die 1601 bzw. 1602 von Michelangelo Merisi da Caravaggio gemalt wurden, werden im Rahmen des Projekts National Treasures anlässlich des 200-jährigen Bestehens der britischen Nationalgalerie gemeinsam ausgestellt.

Das Abendmahl von Emmaus wird dem Ulster Museum von der National Gallery in London als Leihgabe zur Verfügung gestellt, während die Jesuitengemeinschaft in Dublin mit Unterstützung der National Gallery of Ireland die Leihgabe von The Taking of Christ ermöglichen wird. Die Ausstellung der barocken Meisterwerke wird bis zum 1. September zu sehen sein.

Die Ausstellung bietet Kunstliebhabern die seltene Gelegenheit, die beiden berühmten Gemälde Seite an Seite zu sehen. Beide wurden für denselben Auftraggeber, Ciriaco Mattei, gemalt und ursprünglich im selben Familienpalast in Rom ausgestellt. Sie werden selten auf Reisen gezeigt und werden seit dem ersten Viertel des 17. Jahrhunderts zum ersten mal zusammen zu sehen sein.

Caravaggio ist bekannt für seine außergewöhnliche Verwendung von Licht- und Schattenkontrasten in seinen Werken, was in diesen beiden Gemälden deutlich wird.

Während die Caravaggio-Ausstellung ein historisches Ereignis für Kunstliebhaber darstellt, gibt es im Ulster Museum immer wieder hervorragende Ausstellungen zur bildenden und angewandten Kunst sowie seine faszinierenden Sammlungen historischer und kultureller Artefakte.

Neben den Kunstausstellungen verfügt das Ulster Museum über naturwissenschaftliche Galerien, Artefaktsammlungen aus 10.000 Jahren Geschichte und Entdeckungsräume, in denen die Besucher Kunst, Natur und Geschichte hautnah erleben können.

1.790 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

Chancery Hotel eröffnet in Dublin

Das neue Chancery Hotel in Dublin verbindet erstklassigen Komfort mit umweltfreundlichen Werten und ist ein idealer Ausgangspunkt, um Irlands Hauptstadt zu erkunden. Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Luxus sind die Schlagworte eines neuen Hotels, das kürzlich in einem der coolsten Viertel Dublins eröffnet wurde. The Chancery on Ship Street Great liegt in einer Gegend voller historischer Sehenswürdigkeiten, lokaler Lebensmittelhersteller, Modedesigner und Künstler, die als eines der aufregendsten und aufstrebendsten Viertel der Stadt gilt.

Das 4-Sterne-Hotel mit 150 Zimmern ist in der Kreativität und Geschichte seines Viertels verwurzelt. Die Geschichte Dublins zieht sich durch das gesamte Gebäude, vom vor Ort wiedergewonnenen Stein bis hin zu den in Auftrag gegebenen Kunstwerken an den Wänden, die die Geschichte der Stadt und einiger ihrer bekanntesten Persönlichkeiten erzählen.

Das Hotelrestaurant Fawn öffnet sich zu einem ummauerten Garten hin, der eine beruhigende Enklave im Zentrum des Hotels bildet. Die saisonalen Gerichte, die hier serviert werden, sind vom italienischen Erbe der Gegend inspiriert, die wegen der vielen italienischen Einwanderer, die sich dort in den späten 1800er-Jahren niederließen, einst als Little Italy bekannt war.

Im gesamten Gebäude kommen die neuesten nachhaltigen Technologien zum Einsatz. Das Hotel arbeitet völlig frei von fossilen Brennstoffen, wurde mit dem international anerkannten LEED-Gold-Status zertifiziert und ist Green Tourism Certified.

Das Hotel möchte sich nicht nur um den Planeten kümmern, sondern auch um das eigene Wohlbefinden seiner Gäste. Ein Wellness-Center bietet einen ruhigen Ort zum Entspannen. Es gibt ein Hammam-Dampfbad, eine Sauna und einen hochmodernen Fitnessraum.

Das Chancery befindet sich in Dublin 8, das 2021 in der jährlichen Liste der coolsten Stadtteile der Welt von Time Out auf Platz 15 landete. Die Zeitschrift schrieb: „Dublin 8 fängt die Essenz und den Charme der irischen Hauptstadt perfekt ein“.

Vom Hotel aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zu einigen der kulturellen Perlen der Stadt, darunter Dublin Castle, das Chester Beatty Museum und die Christ Church Cathedral.

Das Chancery ist das Schwesterhotel des Grafton, eines modernen, vom Art-déco-Stil inspirierten Hotels im Herzen der Stadt, von dem aus viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dublins bequem zu Fuß zu erreichen sind. 

2.386 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Zeitgeist Irland24 bringt irische Kultur nach Deutschland

2024 steht ganz im Zeichen irischer Kunst und Kultur – das Programm Zeitgeist Irland 24 bringt mehr als 110 Projekte mit über 400 Künstlern und Kunstschaffenden über das Jahr verteilt nach Deutschland. Die Veranstaltungen finden in über 100 Städten und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet statt, umfassen alle Kunstformen und stellen irische Künstler vor, die sowohl in Irland als auch in Deutschland leben. Informationen zum Programm und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es immer aktuell unter www.zeitgeistirland24.com. Bis zum Ende des Jahres stehen noch zahlreiche Highlights auf dem Programm, in nahezu jeder Region Deutschlands sind entsprechende Events zu finden.

Zeitgeist Irland 24 ist eine Partnerschaft zwischen dem irischen Außenministerium und dem irischen Kulturministerium, die gemeinsam 2,5 Millionen Euro investieren, um das kulturelle Engagement Irlands mit Deutschland als wichtigem Partner in Europa zu vertiefen. Dieses einjährige Kulturprogramm in Deutschland nimmt eine Vorreiterrolle im Rahmen der neuen Strategie „Global Ireland 2025“ ein. Die unterstreicht Irlands Bestreben, seine weltweite kulturelle Präsenz und Wirkung zu verstärken, und räumt den Künsten und der Kreativität strategische Priorität ein.

1.237 Zeichen

Video: https://youtu.be/QcA24_7NlRg

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

Eine Programmübersicht für Mai steht im Download zur Verfügung!

 

Belfast 2024

Nordirlands Hauptstadt erlebt gerade das größte kulturelle Festival der Stadtgeschichte: „Make yourself at home“ lautet ein Motto von Belfast 2024, ein anderes „Our people, our place, our planet“. Beide bringen zum Ausdruck, um was es bei diesem ungewöhnlichen und facettenreichen Zwölf-Monats-Programm geht: um die Gegenwart und Zukunft von Belfast sowie seiner Bewohner, im lokalen wie im globalen Kontext. Transportiert wird die Botschaft mit immersiven Shows, XXL-Skulpturen und Co. Dank der neuen Direktverbindung von Lufthansa von Frankfurt nach Belfast ist die nordirische Stadt bequem erreichbar. 

606 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

Schlagwörter: Unterkunft | Festival | Literatur | Film | Street Art | Irish Dance | Riverdance | Kunst | Musik | Ausstellung | IOI

(28.05.2024-ot)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung

Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window Neuste Nachrichten Irland kurz und knapp ZIP | 144,36MB