Skip to Content
Aktivitäten, Dublin, Festivals und Events, Kultur, Literatur, Sport27 März, 2024

Neuste Nachrichten: Irland kurz und knapp

Wissenswertes von der grünen Insel im März

International Dark Sky Week greift zu den Sternen

Von Dienstag, 2. April, bis Montag, 8. April, findet die International Dark Sky Week statt, bei der die dunklen Sternenhimmel über Europa im wahrsten Sinne im Blickpunkt stehen. In Europa beteiligen sich insgesamt 20 Dark Sky Parks und 14 Dark Sky Reserves an dieser grenzenübergreifenden Aktion. In Irland gibt es drei ausgewiesene Gebiete mit optimalen Bedingungen für die Sternenbeobachtung. Das Kerry International Dark Sky Reserve ist Irlands erstes Schutzgebiet und umfasst ein Areal von rund 700 Quadratkilometern, in dem nur knapp 4000 Menschen leben.  Das Reservat verläuft entlang eines Teils des Wild Atlantic Way und des Ring of Kerry und erstreckt sich von der Kells Bay auf der Nordseite der Iveragh-Halbinsel bis nach Caherdaniel im Süden, zwischen den Bergen und der Atlantikküste. Einige der besten Orte, um den dunklen Himmel und die umliegenden Aussichten zu beobachten, sind der 300 Meter hohe Coomanaspig Pass auf dem Skellig Ring Wanderweg in der Nähe von Portmagee oder der alte Wachturm auf Bray Head auf Valentia Island, von dem aus man sowohl die Skellig- als auch die Blasket-Insel sehen kann.

Der Mayo Dark Sky Park umfasst etwa 155 Quadratkilometer des Wild Nephin National Park, der sich von der Nephin Mountain Range über das Blanket Moor (Torfland) bis zur Atlantikküste erstreckt. Aufgrund der geringen Bevölkerungszahl und der für die Landwirtschaft ungeeigneten Landschaft gehört der Himmel hier zu den dunkelsten der Welt: 2016 wurde der Park von der International Dark Sky Association mit dem seltenen Gold-Tier-Status ausgezeichnet – der höchsten Auszeichnung. Die bedeutet, dass Sehenswürdigkeiten wie das Polarlicht, die Milchstraße und schwache Meteore sichtbar sind. Der Wild Nephin National Park beherbergt nicht nur den Mayo Dark Sky Park, sondern bietet auch Moorlandschaften, den knapp 26 Kilometer langen Bangor Trail, einen alten Viehtreiberpfad, der durch den Park führt, sowie Ruinen von Steinhäusern und Hirtenhütten, Geistergeschichten und Legenden aus der irischen Mythologie, die allesamt einen Besuch bei Nacht oder am Tag sehr interessant machen.

Der Om Dark Sky Park and Observatory wurde im Jahr 2020 akkreditiert und verfügt über ein Observatorium und ein Besucherzentrum. Das 37 Quadratkilometer große Gebiet des Dark Sky Park im Davagh Forest in einem ländlichen Teil der Sperrin Mountains liegt abseits der großen Städte im County Tyrone – die nächstgelegene Stadt, Cookstown, ist rund 13 Kilometer Luftlinie entfernt – und weist daher eine geringe Lichtverschmutzung auf. Die Sperrins wurden 2008 als Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit (AONB) ausgewiesen, und der Park beherbergt auch die Beaghmore Stone Circles mit zahlreichen historischen Steinmonumenten. Vieles an den Steinen ist rätselhaft, aber man nimmt an, dass sie als Kalender fungieren und sich nach bestimmten Sonnen- und Mondereignissen ausrichten.

Weltweit gibt es nur 78 Orte, die offiziell als "International Dark Sky Park" anerkannt sind. Mit ihren abgelegenen, zerklüfteten Landschaften und ihrer geringen Bevölkerungsdichte bietet die grüne Insel einen Nachthimmel von außergewöhnlicher Qualität: In klaren Nächten lassen sich ferne Sternbilder erkennen, Meteoritenschauer beobachten, Satelliten zählen und sogar die Internationale Raumstation vorbeiziehen sehen.

3.311 Zeichen

American Football Classic in Dublin

Am 24. August kommt der amerikanische College Football zurück nach Irland. An diesem Tag trifft im Rahmen der College Football Classics Georiga Tech auf Florida State, die Alma Mata von Björn Werner. Der ehemalige deutsche NFL-Footballstar ist deutschen Footballfans natürlich ein Begriff als TV-Experte und als Teil des Football-Podcasts Bromance, der an diesem Tag ebenfalls vor Ort sein wird. Tickets für dieses außergewöhnliche Event im Aviva Stadium in Dublin sind im Vorverkauf erhältlich.

495 Zeichen

#footballbromance #MuchMoreThanAGame #TouchdownDublin

@collegefootballireland

@Entdecke_Irland

 

Zeitgeist Irland24 bringt irische Kultur nach Deutschland – das Programm im April

2024 steht ganz im Zeichen irischer Kunst und Kultur – das Programm Zeitgeist Irland 24 bringt mehr als 110 Projekte mit über 400 Künstlern und Kunstschaffenden über das Jahr verteilt nach Deutschland. Die Veranstaltungen finden in über 100 Städten und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet statt, umfassen alle Kunstformen und stellen irische Künstler vor, die sowohl in Irland als auch in Deutschland leben. Informationen zum Programm und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es immer aktuell unter www.zeitgeistirland24.com.

Im April stehen wieder zahlreiche Highlights auf dem Programm: In Berlin etwa wird Happy Days von Samuel Beckett aufgeführt. Für diese Inszenierung arbeitet Walter D. Asmus intensiv mit Becketts Notizen, Änderungen, Streichungen und Ergänzungen zu mehreren früheren Inszenierungen, an denen er als Mitarbeiter Becketts beteiligt war. Der irische Streetart-Künstler Joe Caslin kommt nach Köln, um gemeinsam mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern ein Streetart-Wandbild zu gestalten. Dieses Projekt wird der Ausgangspunkt für eine gesellschaftskritische Diskussion über die Lebenswirklichkeit junger Erwachsener sein. Cyclone Rep präsentiert seine neueste Produktion mit dem Titel Hamlet:Cybermadness. Mit dieser neuen Show setzt Cyclone Rep seine Mission fort, die Werke von Shakespeare relevant und für alle zugänglich zu machen. Nach einer Tournee durch Irland für die neue Produktion, bringt Cyclone Rep das Stück in das Haus am Westbahnhoff Kulturcentrum in Landau. Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart konzentriert sich in diesem Jahr auf den irischen Animationsfilm und feiert den Reichtum und die Vielfalt der boomenden irischen Animationsindustrie. Die Band The Jeremiahs – geht auf Release Tour mit ihrem neuen und hochgelobten Album Misery Hill and Other Stories. Dabei treten sie auf in Bielefeld, Grafschaft, Schwabmünchen, Grafschaft und Bonn.

Zeitgeist Irland 24 ist eine Partnerschaft zwischen dem irischen Außenministerium und dem irischen Kulturministerium, die gemeinsam 2,5 Millionen Euro investieren, um das kulturelle Engagement Irlands mit Deutschland als wichtigem Partner in Europa zu vertiefen. Dieses einjährige Kulturprogramm in Deutschland nimmt eine Vorreiterrolle im Rahmen der neuen Strategie „Global Ireland 2025“ ein. Die unterstreicht Irlands Bestreben, seine weltweite kulturelle Präsenz und Wirkung zu verstärken, und räumt den Künsten und der Kreativität strategische Priorität ein.

2.454 Zeichen

Video: https://youtu.be/QcA24_7NlRg

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Belfast 2024

Nordirlands Hauptstadt startet das größte kulturelle Festival der Stadtgeschichte: „Make yourself at home“ lautet ein Motto von Belfast 2024, ein anderes „Our people, our place, our planet“. Beide bringen zum Ausdruck, um was es bei diesem ungewöhnlichen und facettenreichen Zwölf-Monats-Programm geht: um die Gegenwart und Zukunft von Belfast sowie seiner Bewohner, im lokalen wie im globalen Kontext. Transportiert wird die Botschaft mit immersiven Shows, XXL-Skulpturen und Co. Dank der neuen Direktverbindung von Lufthansa von Frankfurt nach Belfast ist die nordirische Stadt bequem erreichbar.

599 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Cork lockt mit Festival für Chorsänger

Tausende von Sängern und Besuchern werden in Cork zum 69. Internationalen Chorfestival erwartet. Die Stadt im Süden von Irland wird vom 1.-5. Mai klingen, das Cork International Choral Festival kehrt auf die Straßen und Bühnen der Stadt und der Grafschaft zurück – und alle sind eingeladen, mitzusingen und mitzumachen. Das älteste Festival in Cork und eines der wichtigsten internationalen Chorfestivals in Europa findet seit 1954 statt und ist bekannt für sein vielseitiges und breit gefächertes Programm sowie für seine freundliche Atmosphäre. Das Programm beinhaltet Galaaufführungen, nationale und internationale Wettbewerbe, Rahmenkonzerte, Workshops und kostenlose öffentliche Aufführungen an über 90 Veranstaltungsorten.  Die ohnehin lebhafte Stadt wird an diesem Feiertagswochenende auch in den Straßen, Cafés, Restaurants und Bars ein besonderes Flair verströmen. Zu den Höhepunkten gehört eine atemberaubende Eröffnungsgala, bei der das Symphonieorchester der Cork School of Music [CSM] und der Fleischmann-Chor das berühmte Stabat Mater des Dubliner Komponisten Sir Charles Villiers Stanford zu dessen 100. Todestag aufführen. Am Donnerstagabend wird einer der bekanntesten Chöre Europas, der Staatschor LATVIJA, in der Cork City Hall auftreten. Die St. Finbarre's Kathedrale wird zu den Klängen des Chamber Choir Ireland erklingen, der die Siegerkomposition des Seán Ó Riada Kompositionswettbewerbs 2024 uraufführen wird. Weitere Höhepunkte sind die beliebten Nachmittage im Atrium des Clayton Hotels sowie das Cobh Fringe Festival mit Chorauftritten an verschiedenen Stellen der Stadt.

1.600 Zeichen

Weltpremiere an Dublins Gate Theatre

Das renommierte Gate Theatre wird Emma Donoghues Adaption ihres Bestsellers The Pull of the Stars aufführen, die das Publikum in das Dublin von vor einem Jahrhundert zurückversetzt. Das historische Gate Theatre, das 1928 gegründet wurde, hat sich einen Namen als Heimat innovativer irischer und internationaler Theaterstücke gemacht. Ab dem 10. April wird ein neues Stück aufgeführt, das auf dem Bestseller-Roman The Pull of the Stars der irischen Autorin Emma Donoghue basiert. Das Stück spielt in einer überfüllten Entbindungsstation in Dublin während der Pandemie der Spanischen Grippe im Jahr 1918 und folgt der jungen Hebamme Julia Power bei ihrem Alltag in einem unterversorgten Krankenhaus. In dem Stück geht es auch um Dr. Kathleen Lynn, eine echte Revolutionärin, Sinn-Féin-Politikerin und medizinische Pionierin, die die erste Ärztin am Royal Victoria Eye and Ear Hospital in Dublin war. Lynn war auch Mitglied der Irish Citizen Army und leitete während des Aufstands von 1916 die medizinische Abteilung.

Obwohl das Stück vor einem Jahrhundert spielt, machen das Thema der Pandemie und die lesbische Beziehung zwischen zwei der Hauptfiguren The Pull of the Stars zu einem sehr modernen Stück. Es ist ein schöner, bewegender und oft lustiger Blick auf Schwesternschaft, Schicksal und die Dinge, die uns verbinden. Emma Donoghue wurde für den Booker Prize nominiert und erhielt eine Oscar-Nominierung für ihr Drehbuch zur Verfilmung ihres Romans Room.

Ein weiteres Drama von Weltrang wird im Juli folgen, wenn das Theater Brian Friels mit dem Olivier Award ausgezeichnetes Stück Dancing at Lughnasa aufführt. Das viel gelobte Stück von einem der größten irischen Dramatiker spielt im Jahr 1936 in Donegal und erzählt die Geschichte einer Familie, deren Welt sich für immer verändern wird.

1.794 Zeichen

Mount Juliet Estate mehrfach ausgezeichnet

Mount Juliet Estate wurde bei den prestigeträchtigen jährlichen Auszeichnungen des 59Club mit drei Preisen bedacht. Mount Juliet Estate wurde zum vierten Mal in Folge als „Ultimatives Resort in Großbritannien und Irland" sowie als Gold Flag Destination ausgezeichnet und Mount Juliet Estate Clubhouse Manager Eddie Devane erhielt den Preis als „Food & Beverage Manager of the Year". Die 59Club Awards gelten als Oscars der Golfbranche und würdigen die höchsten Standards für Kunden, Gäste und Mitglieder. Mount Juliet Estate in Thomastown in County Kilkenny wurde zusätzlich zu den Siegen in drei Kategorien auch noch dreimal nominiert – das unterstreicht die besondere Bedeutung von Irland als Golfdestination. Matt Sandercock PGA Fellow Manager für den Golfmanager des Jahres, Martin Lehand für den Greenkeeper des Jahres und Pamela O'Keeffe für Verkaufsleistung im Bereich Mitgliedschaft. Matt Sandercock, Director of Golf, freute sich über die Nominierungen und Auszeichnungen: „Es war ein großartiger Abend für Mount Juliet Estate Golf. Das ist eine Anerkennung für unsere Arbeit, die darin besteht, das Golfangebot des Mount Juliet Estate auf Weltklasseniveau zu halten und die Kundenerfahrungen stets an der Spitze zu halten. Wir sind wirklich stolz.“

1.258 Zeichen

Schlagwörter: Natur | Dark Sky | Musik | Chor | Theater | Kunst | Kultur | Aktivitäten | Sport | Golf | Luxus | WAW | IAE| NI| IoI

 

(27.03.2024-ot)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung

Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com

 


Presseinformationen

Opens in new window Neuste Nachrichten Irland kurz und knapp ZIP | 14,04MB