Skip to Content
Kultur14 März, 2023

Neuste Nachrichten: Irland kurz und knapp

Wissenswertes von der grünen Insel im März

Irische Filme bei Oscar-Verleihung ausgezeichnet

Irland hat sich als Drehort für hochkarätige Filmproduktionen etabliert. Auch wenn der für neun Oscars nominierte Favorit „Banshees of Inisherin“ letztlich leer ausgegangen ist, gab es bei der Verleihung im Dolby Theatre in Hollywood eine Reihe von irischen Momenten: So gewann der Film „An Irish Goodbye“ am Geburtstag von Hauptdarsteller James Martin den Preis für den besten Live-Action-Kurzfilm. Bereits zum zweiten Mal erhielt der Dubliner Richard Baneham einen Oscar für die beste Leistung im Bereich visuelle Effekte als Teil des Teams von „Avatar: The Way of Water“. Die Preise für den besten Film (Everything Everywhere all at once/Alles auf einmal) sowie die beste Nebendarstellerin (Jamie Lee Curtis) und den besten Nebendarsteller (Ke Huy Quan) gingen letztlich an die Konkurrenz, Barry Keoghan, Brendan Gleeson und Kerry Condon für The Banshees of Inisherin gingen hier leer aus. In der Kategorie bester Hauptdarsteller waren in Colin Farrell und Paul Mescal zwei Iren nominiert, die Auszeichnung erhielt Brendan Fraser („The Whale“). Als beste Hauptdarstellerin wurde Michelle Yeoh für ihre Rolle in Everything Everywhere all at once, der insgesamt sieben Oscars erhielt. Vier Oscars gingen an „Im Westen nichts Neues“, in der Kategorie bester internationaler Spielfilm stach er dabei auch die irische Produtkion „An Cailín Ciúin“ (The Quiet Girl) aus.

Catherine Martin, die irische Ministerin für Tourismus, Kultur, Kunst, Gaeltacht, Sport und Medien,freute sich über eine „historische Nacht“: „Die Oscar-Verleihung hat einem weltweiten Publikum unser Talent, unsere Sprache und die Schönheit unseres Landes als Reiseziel vor Augen geführt, und angesichts der vielen spannenden Projekte, die derzeit in Produktion sind, gibt es keinen Grund, warum wir nicht jedes Jahr auf höchstem Niveau antreten können, so groß ist derzeit das kreative Talent in unserem Land."

Ein Beispiel für die vielen großartigen Filme, die auf der grünen Insel entstehen, ist auch der Film Cocaine Bear, der jetzt in die Kinos kommt.

2.000 Zeichen

Wanderfestivals in Irland hoch im Kurs

Der Frühling auf der grünen Insel eignet sich hervorragend für Wanderungen, nirgendwo lernt man Land und Leute unmittelbar und so unkompliziert kennen wie bei einem entsprechenden Festival. Eines der größten Festivals ist das Wander Wild im Killarney Nationalpark. Im Biosphären Reservat finden sowohl Adrenalin-Freunde als auch Entspannungssuchende und Naturliebhaber ihren Platz. An drei Tagen stehen neben dem Wandern auch weitere Outdoor-Aktivitäten im Mittelpunkt. Spannung verspricht Irlands höchster Berg, der Carrautoohil. Ausdauer ist bei einer Tour durch das Gap of Dunloe gefragt, und ein besonderes Erlebnis bietet der Nacht-Lauf auf der Old Kenmare Road. Wellnessangebote, Saunaerlebnisse und Eisbäder runden das Programm ab. Und wer Abwechslung sucht, wird in Killarney fündig: Live Musik und Pubkultur heißen die Stichworte.

Das Omagh Sperrins Walking Festival am 25. und 26. März erkundet die Schönheiten der Sperrin Mountains in Nordirland. Vom 28.-30. April geht es im County Kerry im Südwesten Irlands weiter mit dem Camino Guided Walking Festival weiter. Hier steht die spektakuläre Dingle Küste als Teilstück des Wild Atlantic Way im Mittelpunkt. Abseits der Festivals gibt es zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Wanderungen für jeden Geschmack und für alle Fitnesslevel. So lässt sich beispielsweise Belfasts Hausberg Cave Hill erwandern, um den großartigen Ausblick auf Nordirlands Hauptstadt und die Umgebung bis zum Meer zu überblicken. Weitere Beispiele sind der Murlough Bay Nature Trail in Nordirlands County Antrim, der Clare Glens Loop in den Counties Limerick und Tipperary oder der Clogherhead Cliff Walk im County Louth.

1.650 Zeichen

In Deutschland per Live Stream mitfeiern

Am 17. März feiert Tourism Ireland mit allen Freunden der irischen Lebensart den besonderen Tag. Seien Sie auf Youtube per Live Stream mit dabei, wenn es am Freitag ab 18.30 Uhr irisch abgeht. Unsere Houseband Shane Ó Fearghail & The Host wird sowohl eigene Songs als auch Irish Pub Classics zum Besten geben und sorgt so für die richtige Irland-Stimmung im heimischen Wohnzimmer. Unter dem Hashtag #happystpatricksday können Sie dann auch gemeinsam mit anderen Irland-Freunden den größten Feiertag begehen, teilen Sie ihre Liebe zur grünen Insel und lassen Sie sich mitreißen.

600 Zeichen

 

Stena Line erhöht Kapazitäten nach Irland

Pünktlich zum Start der neuen Urlaubssaison hat Stena Line ihre Fährangebote zwischen Frankreich und Irland deutlich aufgestockt. Auf der Strecke Cherbourg-Rosslare hat die Fährgesellschaft eine zweite Fähre angekündigt. Die Stena Vision wird auf der kürzesten und damit schnellsten Verbinduntg zwischen Festland-Europa und der grünen Insel die Frequenz auf sechs Tage pro Woche erhöhen. Ab Juni bietet die Stena Vision Platz für zusätzliche 1300 Passagiere und 485 Kabinen, mehr als jede andere Fähre, die derzeit nach Irland verkehrt. Sie wird eine große Auswahl an Unterkünften bieten, die von Standard- und Deluxe-Kabinen bis hin zu Suiten reichen. Außerdem gibt es 42 Kabinen für Haustiere. Die Tarife starten ab 289 € für ein Auto mit Fahrer. Die Überfahrten können mit einer Anzahlung von nur 100 € gesichert werden. Buchungen können unter www.stenaline.ie und www.stenaline.fr vorgenommen werden.

Über Stena Line

Stena Line ist eine der führenden Fährgesellschaften Europas mit 39 Schiffen und 18 Routen in Nordeuropa. Stena Line ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Logistiknetzes und auch für den Passagierverkehr von großer Bedeutung. Das Unternehmen befindet sich in Familienbesitz, wurde 1962 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Göteborg. Stena Line ist Teil der Stena AB Group, die 15.700 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von rund 37 Milliarden SEK erwirtschaftet.

1.400 Zeichen

Schaf-Adoption in Irlands Westen

Versteckt in den Mweelrea Mountains und Sheeffry Hills der Grafschaft Mayo zieren die Blackface Mountain Schafe das Gelände der Glen Keen Farm im Doolough Valley. Diese gehörnten, schwarzgesichtigen Schönheiten sind seit Hunderten von Jahren in dieser Region beheimatet. Wer sich für das Leben der Schafe interessiert, kann sich hier ein besonderes Erlebnis mit den eigenwilligen Tieren buchen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein eigenes Schaf zu adoptieren. Für schon 60 Euro im Jahr wird ein schwarzgesichtiges Bergschaf erhalten, zusätzlich gibt es eine personalisierte Adoptionsurkunde, eine handgefertigte Schafsbrosche aus der eigenen selbstgesponnenen Wolle. Außerdem besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Besuchs auf der Glen Keen Farm oder bei einer Schafsvorführung.

In den 1800er-Jahren brachten britische Großgrundbesitzer die schottischen Blackface-Bergschafe ins Land. Im Laufe der Jahre entwickelten sich die Schafe weiter und passten sich dem hiesigen Gebirge an; die extreme und raue Umgebung formte sie zu dem, was sie heute sind. Heute liegt die Glen Keen Farm in einem von der EU ausgewiesenen besonderen Schutzgebiet, und die Schafe sind von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung des Lebensraums und der gesunden Artenvielfalt in diesem Gebiet.

1.300 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

Schlagwörter: Kultur | Ausstellungen und Museen | Kerry | RoI


(14.03.2023-ot)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung

Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window Kurznachrichten 03_2023 ZIP | 6,31MB