Skip to Content
Festivals und Events, Kulinarik, Musik23 Juni, 2025

Neuste Nachrichten: Irland kurz und knapp

Wissenswertes von der grünen Insel im Juni

Tourism Ireland als Teil des Projekts „zeitgeist Irland 24“ ausgezeichnet

Im Rahmen der 10. Civil Service Excellence and Innovation Awards wurde das Projekt Zeitgeist Irland 24 in der Kategorie Excellence Through Collaboration mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand im Schloss Dublin statt und würdigte herausragende Leistungen im öffentlichen Dienst Irlands.

Das preisgekrönte Projekt war eine gemeinsame Initiative des Department of Tourism, Culture, Arts, Gaeltacht, Sport & Media, des Department of Foreign Affairs und Tourism Ireland. Ziel von „Zeitgeist Irland 24“ war es, Irlands zeitgenössische Kultur in Deutschland sichtbar zu machen – mit einem vielfältigen Programm aus Literatur, Film, Musik, Performance, Design und Diskurs.

„Die Auszeichnung zeigt, was durch sektorübergreifende Zusammenarbeit möglich ist“, sagte Minister Jack Chambers. „Zeitgeist Irland 24 stärkte Irlands kulturelles Profil in Europa und schafft neue Brücken zwischen Tourismus, Kultur und Diplomatie.“

Tourism Ireland leistete dabei einen wesentlichen Beitrag: Die Kampagne nutzte Kultur als authentische Einladung nach Irland – und sprach besonders ein kulturinteressiertes, urbanes Publikum an.

Mit dem Award wird nicht nur die kreative Exzellenz gewürdigt, sondern auch der innovative Ansatz, Tourismus, Außenpolitik und Kulturvermittlung miteinander zu verbinden – ganz im Sinne der Better Public Services Strategy.

1360 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Fotohinweis, zeitgeist irland 24, von links: Marianne Cassidy (Assistant Secretary and Head of Public Service Transformation, Department of Public Expenditure, NDP Delivery and Reform), Jack Chambers (Minister for Public Expenditure, Infrastructure, Public Services, Reform and Digitalisation), Emer Higgins (Minister of State with responsibility for Public Procurement, Digitalisation and eGovernment), Jacqui McCrum (Secretary General of the Department of Defence) and Taoiseach Micheál Martin. Foto: Dan Martin (DPER).

 

Irland im neuen Global Peace Index mit Spitzenplatzierung

Inmitten global wachsender Spannungen, geopolitischer Unsicherheit und zunehmender Konflikte bleibt Irland ein leuchtendes Beispiel für Stabilität und Sicherheit: Laut dem aktuellen Global Peace Index 2025 des Institute for Economics & Peace rangiert die Republik Irland auf Platz 2 der weltweit friedlichsten Länder, direkt hinter Island. Auch Nordirland profitiert weiterhin vom positiven Friedensklima und einem gesteigerten Interesse an sanften, bewussten Reiseformen. In der Liste wird Nordirland als Teil des Vereinigten Königreichs geführt und auf Platz 30 gelistet, noch vor Norwegen. Damit zählen beide Länder zu den friedlichsten Reisezielen in Europa. Deutschland belegt in diesem Ranking übrigens Platz 20.

Der renommierte Index analysiert 163 Länder anhand von 23 Indikatoren, darunter gesellschaftliche Sicherheit, das Ausmaß internationaler Konflikte und Militarisierung. Während weltweit die durchschnittliche Friedlichkeit im sechsten Jahr in Folge sank, hebt sich Irland als verlässlicher Rückzugsort für Reisende positiv ab.

Auch Nordirland hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als attraktives Ziel für kulturbewusste Besucher etabliert. Städte wie Belfast oder Derry~Londonderry verbinden historische Aufarbeitung mit modernem Stadtleben und gastfreundlicher Atmosphäre. Die politischen Fortschritte und das stabile gesellschaftliche Klima der letzten Jahre zeigen Wirkung: Der internationale Tourismus nimmt stetig zu.

Neben Irland finden sich unter den Top 10 des Global Peace Index auch Länder wie Neuseeland, Österreich und die Schweiz. Im Gegensatz dazu verzeichnen viele Regionen der Welt eine drastische Zunahme von Konflikten – 87 Länder haben sich laut Bericht im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert.

1736 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Cork on a Fork Fest 2025: großes Food-Festival angekündigt

Das Cork on a Fork Fest kehrt vom 13. bis 17. August 2025 zurück und präsentiert über 100 Veranstaltungen rund um Corks vielfältige Esskultur. In seinem vierten Jahr hat sich das Festival als kulinarisches Sommer-Highlight etabliert – mit Street-Food-Festen, Kochshows, Pop-ups, Food-Trails und familienfreundlichen Aktionen.

Neu im Programm sind u. a. ein Zero-Mile-Dinner im Kuhstall der Glenbrook Farm, ein Fashion & Food Brunch, Whiskey-Podcast mit Master Cooper Ger Buckley sowie ein gemeinsames BBQ von Smokin’ Soul und Cask. Ein besonderes Highlight: das 5-Gänge-Farm-to-Fork-Dinner mit lokalen Zutaten, serviert im Kälberstall der Glenbrook Farm.

Eintritt zu vielen Events ist frei oder kostengünstig – für Hauptveranstaltungen wie das VQ Shared Table auf der MacCurtain Street oder das Plates & Pairings Dinner im Jacques Restaurant sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Tickets und weitere Informationen unter: www.corkonaforkfest.ie

Veranstalter ist der Cork City Council in Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben, unterstützt von Fáilte Ireland, Pure Cork, Cork Airport und weiteren Partnern. Das Festival würdigt Corks historische Rolle als Zentrum für Spezialitäten und nachhaltige Erzeugung – von Meeresfrüchten über Käse bis hin zu traditionellen Gerichten wie Spiced Beef oder Drisheen.

1300 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Irland feiert zwei Festivals, die Kulturgenuss und Lebensfreude verbinden

Irland lädt im Juli und August zu zwei besonderen Festivals ein, die Kulturgenuss und Lebensfreude miteinander verbinden: Vom 12. bis 19. Juli wird die Küstenstadt Bantry zum Treffpunkt für Literaturliebhaber. Das West Cork Literary Festival begeistert mit Lesungen, Gesprächen und Workshops rund um das geschriebene Wort. Zu den Höhepunkten zählen Live-Interviews mit international bekannten Autoren. Wer Entspannung sucht, kann an Yoga-Sessions im Freien oder an erfrischenden Morgenschwimmen teilnehmen – stets mit Blick auf die malerische Bucht von Bantry.

Nur wenige Tage später startet in Nordirland das Belfast TradFest (27. Juli – 3. August), ein Fest der traditionellen irischen Musik. Auf dem Programm stehen Konzerte, Céilís, Sessions in den Pubs und ein vielfältiges Workshop-Angebot für Musikbegeisterte jeden Alters. Die ganze Stadt wird zur Bühne für authentische Musikerlebnisse, bei denen mitgespielt, mitgetanzt und mitgefeiert werden darf.

Beide Festivals spiegeln den Facettenreichtum der irischen Kultur wider – lebendig, zugänglich und mitreißend.

1067 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Eine kulturelle Reise durch Irlands außergewöhnlichste Kunstfestivals

Irlands Kunstfestivals begeistern mit einer Vielzahl internationaler Highlights und kreativer Impulse. Besonders im Sommer zeigt sich die grüne Insel von ihrer künstlerischsten Seite – mit drei herausragenden Festivals, die Tradition und Innovation auf faszinierende Weise verbinden.

Galway International Arts Festival, 14.–27. Juli 2025

Über 110 Veranstaltungen in zwei Wochen machen das Galway International Arts Festival zum größten und renommiertesten Kunstfestival Irlands. Internationale Stars und irische Top-Talente treten in Theater, Musik, Tanz, Oper, Comedy und Straßenspektakel auf. Highlights 2025: acht Weltpremieren, ein Unterwasser-Theaterstück von Mikel Murfi, ein Großprojekt des britischen Künstlers David Mach und Konzerte von Mogwai, Sophie Ellis-Bextor und Mari Samuelsen.

Earagail Arts Festival, Donegal, 12.–26. Juli 2025

Im wilden Nordwesten Irlands feiert dieses zweisprachige Festival die Kultur der Gaeltacht-Regionen und bietet ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Zirkuskunst, Naturerlebnissen und Umweltthemen. Ob auf Gola Island, im Glenveagh-Nationalpark oder am Strand – Donegals Landschaft wird zur Bühne für ein kreatives Miteinander.

Kilkenny Arts Festival, 7.–17. August 2025

In der mittelalterlichen Stadt Kilkenny verschmelzen seit über 50 Jahren Klassik und Avantgarde. Drei Weltpremieren – darunter eine Oper von Kamala Sankaram und Paul Muldoon – und das immersive Musikerlebnis *Secret Byrd* machen das Festival 2025 zum Pflichttermin für Kunstliebhaber.

1498 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Drachenzähmen leicht gemacht – Abenteuer kommt in die Kinos

Mit der Realverfilmung von How to Train Your Dragon (Drachenzähmen leicht gemacht) bringt DreamWorks Animation den gefeierten Animationsklassiker als spektakuläres Kinoerlebnis auf die große Leinwand – unter der Regie von Dean DeBlois, dem kreativen Kopf hinter der Original-Trilogie.

Im Zentrum steht der junge Wikinger Hicks (Mason Thames), Sohn von Häuptling Haudrauf (Gerard Butler), der das jahrhundertealte Feindbild zwischen Drachen und Menschen infrage stellt. Als er den gefürchteten Nachtschatten-Drache Ohnezahn rettet, beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft, die die Welt von Berk für immer verändert.

An Hicks Seite kämpfen Astrid (Nico Parker), der schrullige Schmied Grobian (Nick Frost) und viele weitere Charaktere für ein neues Miteinander zwischen Mensch und Drache – denn eine uralte Bedrohung rückt näher.

Gedreht wurde unter anderem in den atemberaubenden Landschaften Nordirlands, was die grüne Insel als perfekten Drehort bestätigt. Die Produktionsdesigner um Dominic Watkins verwandelten die Welt von Berk in eine detailverliebte Kulisse aus echter Wikingerhistorie und filmischer Fantasie – mit originalgetreu gealterten Innenräumen, handgefertigten Wandteppichen und beeindruckenden Drachenskulpturen.

Basierend auf der Buchreihe von Cressida Cowell und ausgestattet mit modernster IMAX®-Technologie, verspricht How to Train Your Dragon ein visuell atemberaubendes Kinoabenteuer voller Mut, Magie und Freundschaft.

1384 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Kulinarische Reise im Stil des Orient-Express – Galways Gourmet-Geheimtipp

Galway wird zum Hotspot für Feinschmecker: Die Stadt an Irlands spektakulärem Wild Atlantic Way an der Westküste begeistert mit exzellenter Küche, kreativen Köpfen und außergewöhnlichen Genusserlebnissen. Ein ganz besonderes Highlight: das Pullman Restaurant. In zwei originalen Waggons des legendären Orient-Express – „Leona“ und „Linda“ – genießen Gäste ein Fine-Dining-Menü inmitten von historischem Flair. Die liebevoll restaurierten Waggons liegen auf dem Gelände des 5-Sterne-Hotels Glenlo Abbey, wo nostalgischer Charme auf moderne Eleganz trifft. Serviert wird regionale Küche auf höchstem Niveau – geprägt von klassischen Techniken und ausgesuchten Zutaten aus der Umgebung.

Auch Galways Innenstadt glänzt mit kulinarischen Juwelen: Aniar, ein Michelin-Stern-Restaurant, arbeitet mit Wildkräutern, Fermentation und traditionellen Methoden, um den Geschmack des Wild Atlantic Way auf den Teller zu bringen. Oscar’s Seafood Bistro begeistert mit fangfrischem Fisch und dem Know-how von Küchenchef Michael O’Meara – der auch das preisgekrönte Kochbuch Sea Gastronomy verfasst hat.

Nur eine kurze Fahrt von Galway-Stadt entfernt liegt das beliebte Seebad Salthill – und dort erwartet dich das Blackrock Cottage, ein mehrfach ausgezeichnetes Restaurant in einem liebevoll restaurierten Cottage aus dem Jahr 1830. Hier trifft moderne irische Küche auf historisches Ambiente – mit traumhaftem Blick über die Galway Bay.

Wer den Geschmack Galways ganzheitlich entdecken will, sollte sich einer Galway Food Tour anschließen. Die leidenschaftliche Food-Expertin Sheena Dignam führt zu den besten Adressen der Stadt – von Käsemanufakturen über Craft-Bier bis hin zu feiner Schokolade.

1679 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Neues Irlandbuch: Outdoor Guide von Marco Polo

Ab sofort im Handel: Der neue MARCO POLO OUTDOOR GUIDE „Irland und Nordirland“ (ISBN 9783575021809) von Irland-Expertin Sandra Kathe lädt Outdoor-Fans auf 232 Seiten zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Ob Wandern zwischen den Cliffs of Moher und Dublin Bay, Radfahren auf dem Wild Atlantic Way oder Klettern mit Meerblick in Fairhead – die grüne Insel ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten.

Mit Karten, GPX-Tracks, Tourentipps für jeden Geschmack, regionalen Spezialitäten und einem Vorschlag für fünf perfekte Urlaubstage bietet der kompakte Guide (14 x 20 cm, 453 g) Inspiration und Orientierung zugleich. Die persönlichen Tipps der Autorin runden den praktischen Begleiter für jeden Irland-Urlaub perfekt ab. Ein Muss für alle, die Irland aktiv entdecken wollen – ab sofort auf Deutsch erhältlich.

803 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Schlagwörter: Irland im Kino | Festivals | Kulinarik | Musik | Auszeichnung | Reiseführer | WAW | NI | Cork | NI

(24.06.2025-ot)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung

Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window 10 short news ZIP | 82,34MB