Neuste Nachrichten: Irland kurz und knapp
Neue Unterkunft an Galways Universität eröffnet

Eine spannende Übernachtungsmöglichkeit eröffnet sich Besuchern in Galway an der irischen Westküste. Auf dem Campus der University of Galway steht das Dunlin Village während der Sommermonate zwischen 16. Mai und 20. August für Einzel- und Gruppenaufenthalte zur Verfügung. Im Angebot sind dabei auch Essensmöglichkeiten in den Restaurants auf dem Campus. Außerdem gibt es ausreichend Bus- und Autoparkplätze, ein Geschäft/Café und ein Selbstbedienungswaschsalon. Preise für Gruppen werden individuell erstellt. Besonders geeignet ist die Unterkunft für Ad-hoc-Studentengruppen, Sportgruppen und Gruppen mit besonderen Interessen, die den Westen Irlands besuchen.
Das Dunlin Village auf dem Campus der University of Galway an der atemberaubenden Westküste Irlands wurde 2023 erbaut und bietet modernes Design und ein eigenes Bad in allen 674 Zimmern. Den Gästen stehen außerdem ein komfortabler gemeinsamer Wohnbereich mit Sitzgelegenheiten und Fernseher sowie eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche zur Verfügung. Die Außenbereiche bieten einen neu angelegten Sinnesgarten mit Blumen, Wasserspielen und Sitzgelegenheiten.
Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum von Galway entfernt und in unmittelbarer Nähe der atemberaubenden Landschaften von Connemara gelegen, bietet die Anlage einen idealen Ausgangspunkt für Gruppen, die den Wild Atlantic Way erkunden möchten.
1.248 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
County Clare als bestes europäisches Reiseziel ausgewählt
Die prestigeträchtige Reisezeitschrift Condé Nast hat das County Clare im Westen der Insel Irland wegen ihres umweltbewussten Ethos in ihre Top-Auswahl für das nächste Jahr aufgenommen und als bestes europäisches Reiseziel für 2025 erkoren. Clare liegt direkt am Wild Atlantic Way und wird gemeinsam mit den elf besten europäischen Regionen, Städten und Stadtvierteln, die im nächsten Jahr unbedingt auf Ihrer Reiseliste stehen sollten, genannt. Berühmt für seine spektakuläre Landschaft mit den Cliffs of Moher und dem Burren, wurde die Grafschaft Clare als „inspirierendes Beispiel für Ökotourismus“ gelobt.
Der Burren, ein Gebiet mit erstaunlichen Kalksteinpflastern und reicher biologischer Vielfalt, ist Teil des UNESCO Global Geopark und hat sich zu einem führenden nachhaltigen Reiseziel entwickelt, das eine Vielzahl von umweltfreundlichen Aktivitäten und Unterkünften bietet. Das Burren Ecotourism Network arbeitet daran, den Standard nachhaltiger Praktiken bei den Tourismusunternehmen in der Region zu erhöhen.
Zu den von Condé Nast hervorgehobenen Aktivitäten gehören die Fossilien-Entdeckungstouren durch die mondähnliche Landschaft des Burren, die von dem Meeresbiologen Cormac McGinley geleitet werden, der sein Wissen über die Flora, Fauna, Geologie und Geschichte des Gebiets mit Leidenschaft weitergibt.
Ein weiterer Neuzugang im Öko-Mix ist das Common Knowledge Centre, das sich auf 50 Hektar einheimischer Wälder und regenerativen Ackerlands befindet. Hier lernen die Gäste die verlorenen Künste des Trockenmauerbaus und des Weidenflechtens sowie praktische Fertigkeiten wie Heimwerken und Möbelbau, während sie lokal erzeugte Bio-Lebensmittel genießen.
Zu den Unterkunftsmöglichkeiten in der Grafschaft Clare gehören eine Reihe von luxuriösen Öko-Retreats wie das Armada Hotel auf den Klippen, das als erstes Hotel in Irland den BCorp-Status für seine nachhaltigen Praktiken erhielt, das Gregans Castle Hotel und das Falls Hotel & Spa.
Auf dem Burren Slow Food Festival werden jedes Jahr die handwerklichen Lebensmittelhersteller der Region gefeiert. Neben Ständen, an denen die besten lokalen Produkte verkauft werden, gibt es Kochvorführungen, Verkostungen und einen Bauern- und Handwerkermarkt.
Weitere Gaumenfreuden finden Sie im Homestead Cottage in Doolin, wo in einem traditionellen, rustikalen irischen Cottage ein Michelin-Stern-Menü serviert wird. Das Restaurant wurde im Condé Nast-Artikel als „Meister des Reichtums dieser zerklüfteten Küste“ hervorgehoben.
2.487 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Out to Lunch Festival in Belfast feiert Jubiläum
Eines der beliebtesten Winterfestivals auf der irischen Insel ist das Out to Lunch in Belfast. Über 23 Tage lang bietet es vom 4. bis 26 Januar eine Mischung aus Comedy, Theater und Musik der Spitzenklasse. Out to Lunch, das 2025 sein 20-jähriges Bestehen feiert, ist ein lebendiges Kunstfestival in Belfast, bei dem sowohl lokale als auch international bekannte Künstler auftreten. Das Festival ist Teil des Cathedral Quarter Arts Festival und findet in einer eklektischen Mischung von Veranstaltungsorten in dem mit Kopfsteinpflaster belebten Handelsviertel rund um die St. Anne's Cathedral statt, das zum Zentrum der kulturellen und sozialen Szene Belfasts geworden ist.
Das Festival ist eine Mischung aus Top-Acts und aufstrebenden Talenten. Zu den bisherigen Künstlern gehörten Janis Ian, The Strypes, Arlo Guthrie, Hazel O'Connor, Mary Chapin Carpenter, Billy Bragg und Nish Kumar. Zu den bisher angekündigten Acts für das Festival im nächsten Jahr gehören die Komiker Lucy Porter, Shaparak Khorsandi und Andrew Maxwell, die legendären Folk-Rock-Pioniere der 1970er-Jahre Lindisfarne, die 1980er-Electronica-Band 808 State und die preisgekrönte Singer-Songwriterin Emily Barker.
Im Rahmen des Festivals werden auch die charakteristischen Veranstaltungen Opera for Lunch und Opera for Tea angeboten, bei denen man bei einem leichten Essen Aufführungen von Kabarettklassikern erleben kann.
Das Programm mit rund 60 Veranstaltungen findet an den unterschiedlichsten Orten statt, darunter in speziellen Aufführungsräumen wie der Black Box, aber auch in Pubs, Kirchen, Galerien und historischen Gebäuden.
Um mehr über die Kulturgeschichte Belfasts zu erfahren, bietet sich eine der Wandertouren des Festivals an, die unter anderem eine Besichtigung historischer Kinos in Belfast und eine Tour durch die historischen Pubs des Cathedral Quarter beinhalten.
Die Wurzeln des Festivals liegen in dem umfassenderen Cathedral Quarter Arts Festival, das 1999 nach der Unterzeichnung des Karfreitagsabkommens ins Leben gerufen wurde. Durch dieses Festival soll das nördliche Stadtzentrum durch Kunst und Kultur belebt werden. Das Cathedral Quarter Arts Festival findet im Mai statt und ist ebenso wie Out to Lunch ein durchschlagender Erfolg, der sich von Jahr zu Jahr zu einem wichtigen Termin im Kulturkalender von Belfast entwickelt hat.
Die Herzlichkeit, mit der man in Belfast willkommen geheißen wird, macht die Stadt zu einem perfekten Ausflugsziel in der Nachweihnachtszeit. Und auch außerhalb des Festivals gibt es immer viel zu erleben, von einem Besuch der weltberühmten Titanic Belfast und des historischen Crumlin Road Gaol über einen Bummel über den geschäftigen St. George's Market bis hin zu einem Abend in den mit Musik gefüllten Pubs und ausgezeichneten Restaurants.
2.771 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Good Food Ireland kürt die besten des Jahres
Irlands beste Restaurants, Pubs, Cafés und Produzenten wurden bei den Good Food Ireland Awards ausgezeichnet. Viele der Gewinner der diesjährigen Preisträger waren familiengeführte Unternehmen, sie sind das Herz von Irlands Gastronomie-Szene. Mit den Awards werden Unternehmen aus allen Bereichen der irischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie ausgezeichnet. Die Gewinner wurden bei einer Preisverleihung im K Club in der Grafschaft Kildare bekannt gegeben, an der rund 300 Gäste teilnahmen, darunter irische und internationale Küchenchefs, Einkäufer, Fachjournalisten für Lebensmittel und Getränke, Medienvertreter und Branchenführer.
Im Rahmen der Preisverleihung wurde eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Dubliner Lebensmittelszene, der Fischhändler Peter Caviston aus der zweiten Generation von Caviston's Seafood Restaurant & Food Emporium in Glasthule, mit dem prestigeträchtigen Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Als einer der führenden Experten für Fisch und Meeresfrüchte in Irland hat Peter Caviston mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Leidenschaft für irische Meeresfrüchte die lokale Lebensmittelszene geprägt.
Der Supreme Award of the Year ging an Castle Leslie Estate in Co. Monaghan, während der Preis für den Gesamterzeuger des Jahres an die handwerkliche Metzgerei Kelly's in dritter Generation in Newport, Co. Mayo, und die Familie O‘Neill des Mountain View, Kilkenny, wurde als Lebensmittelinnovator des Jahres ausgezeichnet.
Anthony Creswel von Ummera Smoked Products in Cork wurde für seinen herausragenden Beitrag zur Lebensmittelproduktion ausgezeichnet – ein besonders ergreifender Moment der Zeremonie, nachdem er sich aus dem 50 Jahre alten Familienbetrieb zurückgezogen hatte. Der „Sweet & Savoury Producer of the Year“ ging an die Imkerei Leahy in Galway.
Die beiden Preisträger des Nachhaltigkeitspreises: Brook Hall Estate & Gardens, Derry, für nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft, und GROW HQ, Waterford, für die kontinuierliche Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Praktiken.
Bei den Food Lovers Choice Awards, die zum ersten Mal in der Geschichte der Preisverleihung allen Unternehmen offenstanden, konnten auch die Bürger online für ihre Lieblingslokale auf der gesamten irischen Insel abstimmen.
Die Gewinner je Region:
Fitzgerald's Woodlands House Hotel & Spa, Limerick (Wild Atlantic Way)
Corrigan's Butchers, Drumcondra (Dublin)
The Glenroyal Hotel, Kildare (Ireland’s Ancient East)
Kilronan Castle Estate, Roscommon (Ireland’s Hidden Heartlands)
Culloden Estate & Spa, Down (Northern Ireland)
Margaret Jeffares, Gründerin und Geschäftsführerin von Good Food Ireland®, sagte über die Preisverleihung: „Wir haben einen bemerkenswerten Anstieg des Vertrauens in der Tourismus- und Gastgewerbebranche in Bezug auf die Bevorzugung irischer Zutaten festgestellt, da die Kunden viel deutlicher den Wunsch äußern, irische Produkte auf der Speisekarte zu sehen. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit hat überall zugenommen, und die Verwendung lokaler Lebensmittel und Getränke ist ein grundlegender Weg, um nachhaltige Ziele zu. All dies hat den irischen Landwirten, Fischern, Lebensmittel- und Getränkeherstellern ein neues Gefühl der Zielstrebigkeit und des Wunsches nach Innovation gegeben.“
2.953 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Irischer Folk von The Dubliners auf Deutschlandtournee
Der weltberühmte Fiddle-Spieler John Sheahan aus Irland hat eine neue Show und geht mit ihr auf Deutschlandtournee. The Dubliners Encore wird im kommenden Jahr zwischen dem 20. Februar und dem 11. März 2025 an 14 Stationen im gesamten Bundesgebiet auftreten und dabei die Musik der wohl größten irischen Folkband The Dubliners feiern. Die Popularität von The Dubliners ist unbestritten, ihr Beitrag zur Welt der Folkmusik unvergleichlich. Die bärtigen Bänkelsänger brachten Irland auf die Weltbühne, veröffentlichten 30 Originalalben, verkauften 40 Millionen Tonträger und spielten ausverkaufte Tourneen in einer 50 Jahre dauernden musikalischen Odyssee. John und seine verstorbenen Bandkollegen Luke Kelly, Ronnie Drew, Barney McKenna und Ciarán Bourke haben die Fantasie beflügelt, indem sie traditionelle irische Musik auf eine Art und Weise spielten, wie man sie noch nie zuvor gehört hatte, mit einer Einstellung, die man noch nie gesehen hatte. Sie revolutionierten die irische Musik und brachten sie von der Stube und dem Pub auf die Weltbühne und hinterließen ein Vermächtnis, das Irland und die irische Musik für immer verändern sollte.
John Sheahan, der seit 50 Jahren Mitglied der Band ist, hat hinter den Kulissen gearbeitet, um eine Show zu kreieren, die die Geschichte der Dubliners auf der Bühne authentisch zum Leben erweckt, wobei er sich persönlich um jedes Detail, jede Anekdote und jede musikalische Note gekümmert hat. Nach einer zweijährigen landesweiten Suche wurden fünf Musiker ausgewählt, die den Geist, die Energie und das musikalische Talent jedes einzelnen Original-Bandmitglieds wiedergeben. Mit ihren größten Hits und beliebtesten Liedern lassen The Dubliners Encore die Band in ihrer Blütezeit wieder aufleben und packen 50 Jahre Songs, Geschichten und Spaß in einen unvergesslichen Abend.
The Dubliners Encore ist eine sehr persönliche Hommage an Johns Bandkollegen; eine Hommage an seine musikalischen Brüder, mit denen er ein halbes Jahrhundert lang die Bühne teilte. Bei der Vorstellung von The Dubliners Encore sagte John: „Als letzter noch lebender Original-Dubliner wollte ich eine Show voller Integrität schaffen, die das Publikum einlädt, die Magie eines Dubliners-Konzerts zu erleben. Diese Show ist eine Hommage an meine Bandkollegen, an die Musik, die wir gemeinsam geschaffen haben, und an den ganzen Spaß, den wir dabei hatten.“
The Dubliners Encore wird von den preisgekrönten Kreativen der Branche, Phil Coulter, Ceoladh Sheahan und Maurice Sweeney, inszeniert und produziert. Phil Coulter hat sechs der Originalalben von The Dubliners produziert und einige ihrer größten Hits geschrieben. Jetzt kehrt er als musikalischer Leiter der Show in die Gruppe zurück. John sagte über Phils Engagement: „Es gibt niemanden, der besser geeignet wäre, dieses einzigartige Dubliners-Erlebnis zu leiten. Phil ist seit Jahrzehnten Teil der Dubliners-Familie und bringt seine immense Kreativität, Musikalität, Leidenschaft und Erfahrung in die Rolle des musikalischen Leiters ein.“
Tourdaten in Deutschland:
München, Prinzregententheater, 20.2.2025
Frankfurt, Alte Oper Frankfurt, 22.2.2025
Leipzig, Haus Leipzig, 23.2.2025
Hannover, Theater am Aegi, 24.2.2025
Berlin, Ernst-Reuter-Saal im Rathaus Reinickendorf, 26.2.2025
Lübeck, Musik- und Kongresshalle Lübeck, 28.2.2025
Flensburg, Deutsches Haus, 1.3.2025
Bielefeld, Lokschuppen, 2.3.2025
Stuttgart, Theaterhaus – T1, 3.3.2025
Essen, Lichtburg, 5.3.2025
Lüneburg, Libeskind Auditorium, 7.3.2025
Köln, Tanzbrunnen, 9.3.2025
Hamburg, Laeiszhalle, 10.3.2025
Bremen, Die Glocke, 11.3.2025
3.015 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Irish Heartbeat Tour
Die Irish Heartbeat Tour soll die ganz besondere Leidenschaft der Iren für Musik transportieren. Seit 36 Jahren hat diese Tour das Ohr am Puls der irischen Musikszene und bringt die Lebensfreude dieser besonderen Musik bei 19 Konzerten im kommenden März auch nach Deutschland. Mit dabei sind drei Bands: CUA überzeugt durch den dreistimmigen Gesang, der in der Qualität Crosby, Stills, Nash & Young oder der irischen Kult-A-cappella-Gruppe „The Voice Squad“ ebenbürtig ist. RÉALTA ist der neue Stern des Irish Folk. Gegründet 2012 in Belfast hat sich das Quintett schnell in der irischen Musikszene etabliert. THE OUTCAST CREW heizt mit seiner Mischung aus Folk, Rock, Ska und Punk gehörig ein. Das Quintett steht dabei in der Tradition der legendären Pogues. Zusammen sorgen sie in dem für die Iren so wichtigen Monat März rund um den St. Patrick’s Day für gute Stimmung und lassen die Herzen ihrer Zuhörer für Irland und seine Musik höher schlagen.
Tourdaten:
08.03. Bad Vilbel – VILCO-Kurhaus
09.03. Berlin – Fontane-Haus
10.03. Eisleben – Landesbühne
11.03. Eisleben – Landesbühne
12.03. Wittenberg – Phönix Theaterwelt
13.03. Cuxhaven – Hapag-Halle
14.03. Hamburg – Fabrik
15.03. Wilhelmshaven – Pumpwerk
16.03. Buchholz – Empore
17.03. Troisdorf – Stadthalle
18.03. Dresden – Boulevardtheater
20.03. Reutlingen – franz.K
21.03. Kahl am Main – Festhalle
22.03. Garching – Bürgerhaus
23.03. Augsburg – Parktheater Göggingen
25.03. Illingen – Illipse
26.03. Mainz – Frankfurter Hof
28.03. Markersbach – Kaverne
29.03. Markersbach – Kaverne
951 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Irische Musik zwischen Deutschland und Irland
Der deutsche Journalist Harald Jüngst pendelt seit 30 Jahren zwischen Duisburg und dem County Donegal in Irland. Seine Liebe gilt dabei vor allem der irischen Musik, und so ist er auch im Dezember wieder in beiden Ländern präsent und sammelt mit seinen Auftritten Spenden für Ärzte ohne Grenzen. So spielt er am 21. Dezember in Geldern im Refektorium ( 20 Uhr) "Irish Christmas and More" mit Stories, Songs und Tunes und der Band "Celtic Dreamtime". Am 23. und 24. Dezember tritt er dann jeweils von 11-18 Uhr im irischen Dungloe, Co. Donegal, am "LIDl" mit seinen Handpanklängen für " Ärzte ohne Grenzen" auf. Am 26. Dezember folgt dann ab 20.05 Uhr auf Radio Duisburg eine Sendung mit dem Thema Lets go Irish (News and Views vom Irish Folk). Am 28. Dezember geht es weiter mit einem Auftritt in Anagry, Co. Donegal, ab 22 Uhr tritt er dort mit der Band Fior Uisce im Hotel Caisleann Oir auf. Am 30. Dezember sammelt er zwischen 11 und 18 Uhr wieder Spenden für „Ärzte ohne Grenzen“ mit seinen Handpanklängen in Dungloe, Co. Donegal, "SuperValue". Zum Jahresabschluss spielt er am 31. Dezember ab 22 Uhr wieder mit Fior Uisce in Anagry, Co. Donegal im Hotel Caisleann Oir.
1.175 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

Belfast 2024
In Nordirlands Hauptstadt geht das größte kulturelle Festival der Stadtgeschichte in seine letzte Phase: „Make yourself at home“ lautet ein Motto von Belfast 2024, ein anderes „Our people, our place, our planet“. Beide bringen zum Ausdruck, um was es bei diesem ungewöhnlichen und facettenreichen Zwölf-Monats-Programm geht: um die Gegenwart und Zukunft von Belfast sowie seiner Bewohner, im lokalen wie im globalen Kontext. Transportiert wird die Botschaft mit immersiven Shows, XXL-Skulpturen und Co. Dank der neuen Direktverbindung von Lufthansa von Frankfurt nach Belfast ist die nordirische Stadt bequem erreichbar.
622 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Zeitgeist Irland 24
2024 steht ganz im Zeichen irischer Kunst und Kultur – das Programm Zeitgeist Irland 24 bringt mehr als 110 Projekte mit über 400 Künstlern und Kunstschaffenden über das Jahr verteilt nach Deutschland. Die Veranstaltungen finden in über 100 Städten und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet statt, umfassen alle Kunstformen und stellen irische Künstler vor, die sowohl in Irland als auch in Deutschland leben. Informationen zum Programm und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es immer aktuell unter www.zeitgeistirland24.com.
Zeitgeist Irland 24 ist eine Partnerschaft zwischen dem irischen Außenministerium und dem irischen Kulturministerium, die gemeinsam 2,5 Millionen Euro investieren, um das kulturelle Engagement Irlands mit Deutschland als wichtigem Partner in Europa zu vertiefen. Dieses einjährige Kulturprogramm in Deutschland nimmt eine Vorreiterrolle im Rahmen der neuen Strategie „Global Ireland 2025“ ein. Die unterstreicht Irlands Bestreben, seine weltweite kulturelle Präsenz und Wirkung zu verstärken, und räumt den Künsten und der Kreativität strategische Priorität ein.
1.087 Zeichen
Video: https://youtu.be/QcA24_7NlRg
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Schlagwörter: Kultur | Natur | Unterkunft | Festival | Auszeichnung | Musik | Kunst | Theater |
(10.12.2024-ot)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com