Skip to Content
Kunst, Nordirland, Natur18 Dezember, 2023

Kunstwerke in nordirischer Natur

In den spektakulären Sperrin Mountains verbindet ein Sculpture Trail drei riesige Installationen des Dänen Thomas Dambo

Frankfurt am Main, 12.12.2023 – Die Sperrins oder Sperrin Mountains (irisch: Sliabh Speirín) sind eine Bergkette in Nordirland. Die Region ist eine ausgewiesene Area of outstanding Natural Beauty und vor allem bei Wanderern sehr beliebt. Nun erfährt dieses Gebiet eine weitere Aufwertung durch eine Reise von inspirierenden künstlerischen Kreationen, die auf ganz besondere Weise die uralte Mythologie und die unberührte Schönheit der Region feiern. Der neue Sperrins Sculpture Trail greift dabei die Seele der Landschaft und der Menschen gleichermaßen auf.

Der Giants of the Sperrins Sculpture Trail besteht aus drei innovativen, einzigartigen und doch miteinander verbundenen Kunstwerken, die vom international bekannten dänischen Künstler Thomas Dambo geschaffen wurden. Sie sind an Schlüsselstellen in der wunderschönen Sperrins-Region in Mullaghcarn, Glenelly Valley und Davagh Forest aufgestellt.

Ceoldán, der Sternengucker (benannt nach den irischen Wörtern ceol, was Musik bedeutet, und dán, was Gedicht bedeutet), steht im Davagh Forest. Hier begegnen sich Astronomie und Archäologie im OM Dark Sky Park and Observatory. Ceoldán versucht, den Glanz der Sternformation der „Sieben Schwestern" in seiner Spirale einzufangen. Die „Sieben Schwestern" beziehen sich auch auf die sieben Bäume Irlands - Eiche, Apfel, Hasel, Esche, Eibe, Erle und Holunder. Diese Bäume wurden in der Umgebung von örtlichen Schulkindern gepflanzt.

Das Kunstwerk im Glenelly Valley zelebriert den Ruf der irischen Insel als Land der Mythen und Legenden. Der Riese Nowanois ruht mit seinem jüngeren Ich in einem Ringfort - einem Portal, das in der irischen Mythologie eine Verbindung zu anderen Dimensionen, Welten oder Regionen, der Vergangenheit und der Zukunft herstellen kann. Die beiden Riesen haben denselben Namen, der sich aus dem englischen Wort „now" und dem irischen Wort für jetzt „anois" zusammensetzt. Sie sind ein und derselbe, aus verschiedenen Zeiten, und tauschen Erinnerungen und Geschichten aus.

Darach (die Wächterin) befindet sich auf dem Gipfel des Mullaghcarn Mountain. Sie ist nach dem irischen Wort für „Eiche" benannt, das mit Schutz assoziiert wird und auch das Material ist, aus dem alle Giganten gebaut wurden. Diese Skulptur konzentriert sich auf die Ökologie und Landschaft der Sperrins. Darach überblickt die Region und ist der Beschützer des Landes.

Dambo verfolgte bei der Herstellung der drei Skulpturen einen nachhaltigen Ansatz, indem er sich an die Ethik einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft hielt und natürliche Konservierungsmittel verwendete. Er ist dafür bekannt, dass er für seine Skulpturen recyceltes Holz verwendet, und hat außerdem tonnenweise Restholz von dänischen Möbelherstellern geborgen, um sicherzustellen, dass dieses Werk mit seinen zentralen ökologischen Werten übereinstimmt.

Zwischen den Skulpturen gibt es schöne Wanderwege und eindrucksvolle Auto- und Fahrradrouten, die es den Besuchern ermöglichen, das kulturelle Erbe der Sperrin Mountains mit einem entspannten Genuss der atemberaubenden Landschaft zu verbinden.

3.050 Zeichen

Tipps am Rand zwischen Nordund Süd

Weite unverstellt harmonische Landschaftsbilder, natürliche Schönheit und nur einen kleinen Sprung von Belfast entfernt: Dann ist man an den Pforten der Sperrins angekommen. Die Bergkette mutet lieblich an mit ihren von roten Erikateppichen ausgelegten Hängen. Sie ist vom Wind weichgestreichelt, von malerischen Seen getüpfelt und von lieblichen Flusstälern durchzogen. Und sie ist ein ideales Gefüge, um sich aus der lauten Welt zu entfernen und einfach herumzuwandern im naturgeformten Frieden.

Hier gibt es umso mehr zu sehen, zu riechen, zu erfühlen und sich der Ruhe und Ausgeglichenheit eines ganz und gar mit sich selbst zufriedenen Landstrichs zu überlassen. Seine tiefe Verbundenheit mit alten Geistern liegt in historischen Stätten mit Menhiren aufbewahrt, in keltischen Gräbern, mehr als 90 wundersamen, megalithischen Steinkreisen und einer Landschaft, die den Atem frei macht und zum Wandern einlädt. Immerhin misst der höchste von zehn Gipfeln über 500 Meter in den Sperrins mit Namen Sawel 678 Meter. Und die neolithischen Steinkreise aus dem Bronzezeitalter, gefunden beim Torfstechen und in den 1940er-Jahren zum Monument zusammengefügt, zeugen bei der Ortschaft Beaghmore davon, dass schon viele Wanderer durch diese Gegend gekommen sein müssen, um den mystischen Zauber dieser Landschaft aufzusaugen.

1.300 Zeichen

Hintergrund

Das Gebirge der Sperrins liegt im Westen von Nordirland und erstreckt sich von Strabane und Mullaghcarn im Westen bis zu Slieve Gallion und dem Glenshane Pass im Osten in den Grafschaften Tyrone und Londonderry. Sawel Mountain ist mit 678 m der höchste Berg der Sperrins. Ihr weites Moorland ist von engen Schluchten und tiefen Tälern durchsetzt. Die Region hat rund 150.000 Einwohner und ist eine von nur neun ausgewiesenen Gebieten von außerordentlicher natürlicher Schönheit. Die „Sperrin Mountains“ wurden 1968 zur „Area of Outstanding Natural Beauty“ (AONB) erklärt.

550 Zeichen

Wenn Sie mehr über Nordirland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.

Schlagwörter: Natur | Kunst | AONB | Sperrins | NI

 

(18.12.2023-ot)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung

Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com

 


Presseinformationen

Opens in new window Kunstwerke in nordirischer Natur ZIP | 3,93MB