Skip to Content
LGBTQ+, Kultur, Dublin, Festivals und Events26 April, 2025

Irisches Jubiläum: Gleichstellung per Volksentscheid

Vor zehn Jahren stimmten die Menschen in der Republik Irland für die Ehe für alle und prägten die grüne Insel als LGBTQ+-Reisedestination.

Frankfurt am Main, 29.04.2025 – Ob es um die Gastfreundschaft gegenüber Fremden geht oder um die Akzeptanz von Vielfalt jeder Art: Die irische Insel wird immer wieder in Studien und Umfragen zu den freundlichsten, offensten und insgesamt sichersten Orten der Welt gezählt. Auch bei der Legalisierung von LGBTQ+-Hochzeiten hat die katholisch geprägte Republik Irland eine Vorreiterrolle eingenommen. Der Volksentscheid, mit dem die Verfassungsänderung zugunsten gleichgeschlechtlicher Ehen beschlossen wurde, liegt in diesem Mai genau zehn Jahre zurück. Die überragende Mehrheit, mit der die Menschen in Irland seinerzeit für eine Ehe für alle stimmten, ermutigte seither viele queere Reisende zum Besuch der grünen Insel.

Für die gibt es vor allem in den beiden größten Städten, Dublin und Belfast, eine Menge zu erleben, was über klassische Bars und Clubs für queeres Publikum hinausgeht. So hat etwa der Tourenanbieter Alternative Dublin City die englischsprachige Stadtführung „Secret History of Gay Dublin“ konzipiert, die durch die Geschichte Dublins und zu Persönlichkeiten wie Oscar Wilde führt, der insbesondere in der Schwulenszene als Ikone gesehen wird. Auch die „Queer Dublin“-Touren des Anbieters Original Dublin führen durch die Momente der Stadtgeschichte, die die queere Szene in Dublin sowie die mit ihr verbundene Gleichstellungsbewegung über die Jahre geprägt haben.

Dass der mutige Kampf von Generationen von Menschen Früchte getragen hat, zeigt in der Hauptstadt der Republik Irland kaum ein Ort so anschaulich wie die Rainbow Mile, die als Community-Projekt etliche Cafés, Bars und Geschäfte umfasst, die sich entweder offen solidarisch mit der Szene zeigen oder sich gezielt an LGBTQ+-Personen richten. Ein Unikum, das auf den ersten Blick erkennbar macht, dass man eine Station der Rainbow Mile gefunden hat, ist der Supermarkt an der Dame Street, der von allen nur „Gay Spar“ genannt wird und durch eine Vielzahl an Regenbogen auch als solcher erkennbar ist. Weitere Highlights der Rainbow Mile, zu der Orte in einigen zentralen Stadtteilen gehören, sind die ikonische Bar und Club The George, das Community Centre Outhouse, zu dem ein Café und ein LGBTQ+-Buchladen gehören, sowie die Musikbar Street 66.

Eine Vielzahl an besonderen Ausgehtipps erwartet Reisende der queeren Community auch in Belfast, wo die Szenespots im Queer Quarter ähnlich schwer zu übersehen sind wie in Dublin die Orte der Rainbow Mile. Ikonisch ist hier der Nachtclub Kremlin, der seit Jahren zu den Lieblingsorten der Szene gehört und auch international schon einige Fans hat. Auch auf der Union Street im ohnehin sehenswerten Cathedral Quarter gibt es einige Szene-Locations, wie Maverick oder Union Street Bar. Ein weiterer beliebter Ort bei queeren Reisenden und Locals ist Happy Out Coffee im Titanic Quarter auf der Ostseite des River Lagan. Nur eine kurze Busfahrt außerhalb von Belfast findet sich Hillsborough Castle, wo hin und wieder spezielle LGBTQ+-Führungen angeboten werden, die sich mit der über 250-jährigen Geschichte des Anwesens, seinen Gästen sowie der hier ausgestellten Kunstwerke beschäftigen. 

Wer auch außerhalb der beiden größten Städte nach Lieblingsorten und besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen der LGBTQ+-Szene sucht, wird auch etwa in Cork, Galway, Waterford und Limerick fündig.

3308 Zeichen

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd

Eine der legendärsten Veranstaltungen, die jedes Jahr Menschen aller Couleur aus verschiedensten Ecken der Welt in die Republik Irland lockt, ist das queere Matchmaking-Festival The Outing, das jedes Jahr rund um den Valentinstag am 14. Februar stattfindet. Ort des Festivals ist seit einigen Jahren ein Gelände unweit von Dromoland Castle in der Grafschaft Clare. Die Veranstaltung hat ihren Ursprung im traditionellen Lisdoonvarna Matchmaking Festival, das auf eine über 100 Jahre alte Tradition zurückgeht. 2012 entstand mit dem queeren The Outing eine Variante speziell für die LGBTQ-Community – und die ist inzwischen zu einem ihrer wichtigsten Termine des Jahres geworden. Zum Programm des Festivals zählen auch etliche Auftritte queerer Kunstschaffender. Die nächste Ausgabe von The Outing findet vom 13. bis 15. Februar 2026 statt. Noch 2025 ist vom 20. bis 28. Juni das Dublin Pride Festival, das das zehnte Jubiläum des Gleichstellungsreferendums als besonderen Grund zum Feiern angekündigt hat.

1006 Zeichen

Hintergrund

Am 22. Mai 2015 ließ die Republik Irland als erstes Land der Welt seine Bevölkerung in einem Volksentscheid über die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare abstimmen. Die Beteiligung lag mit knapp 60 Prozent deutlich höher als bei vergleichbaren Abstimmungen der vorherigen Jahrzehnte und laut amtlichem Endergebnis sprach sich mit rund 62 Prozent der Menschen eine deutliche Mehrheit für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare aus. Zuvor war per Gesetz seit 2011 der Civil Partnership Act in Kraft, der gleichgeschlechtlichen Paaren ein eheähnliches Zusammenleben erlaubte. Die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare trat nach dem Referendum am 16. November 2015 in Kraft, bereits am nächsten Tag wurden die ersten Hochzeiten gefeiert. Damit wurde die Republik Irland auch als Hochzeitsdestination für LGTBQ-Reisende, vor allem aus der EU, beliebt. In Nordirland, das als Region zum Vereinigten Königreich zählt, sind gleichgeschlechtliche Ehen seit Januar 2020 ebenfalls im Gesetz verankert.

1025 Zeichen

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland

 

 

Schlagwörter: LGBTQ+ | Dublin | Belfast | Städtetrip

 

(29.04.2025-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com

Presseinformationen

Opens in new window 06 10 Jahre Gay Marriage Referendum in Irland ZIP | 13,98MB