Irisches Angebot: Archäologie zum Mitmachen
Ausgrabungsprojekte im Burren-Nationalpark und auf Achill Island laden im Sommer Geschichts-Fans zu spannenden Erlebnissen ein

Frankfurt am Main, 27.03.2024 – Dass Irland reich an Geschichte ist, das beweist die Insel Reisenden schon auf den ersten Blick: Mittelalterliche Schlösser, keltische Heiligtümer und frühchristliche Klöster machen die Insel zum perfekten Ziel für Geschichtsfans aller denkbarer Epochen. Doch manchmal lohnt es sich eben doch, noch näher hinzuschauen, vor allem, wenn eine besondere Reise in den Burren Nationalpark im County Clare eine einmalige Möglichkeit dazu bietet.
Veranstalter ist das auf archäologische und paläontologische Grabungen spezialisierte Projekt Ancient Odysseys, das vom 14. bis 20. Juli eine kleine Gruppe Reisender mit in die faszinierende Welt des Burren mit seinen Epochen zurückliegenden Siedlungsspuren mitnimmt. Der genaue Ort der von Archäologen begleiteten Grabung ist die historische Siedlungsstätte Caherconnell, die vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter besiedelt war und damit für Archäologie-Fachleute schon seit vielen Jahren als Schatzkammer spannender historischer Funde gilt. Seit Jahren finden hier alljährlich Grabungen statt, die spannende Artefakte an die Oberfläche bringen. Dass im Rahmen des Projekts auch Touristinnen und Touristen an Grabungen teilnehmen dürfen, ist in diesem Jahr eine Premiere.
Die 250 Quadratkilometer große Karstlandschaft Burren ist nicht nur seit 1991 Nationalpark, sondern gemeinsam mit den Cliffs of Moher auch Teil von einem der vier UNESCO Global Geoparks der Insel. Wissenschaftlich spannend ist die Gegend nicht nur wegen der Besiedlungsspuren von Jungsteinzeit bis Spätmittelalter, sondern vor allem auch wegen ihrer Fossilien, der felsigen Beschaffenheit des Bodens und ihrer außergewöhnlichen Flora.
Das Ausgrabungsprojekt im County Clare ist jedoch nicht das einzige seiner Art, das Reisenden einen Einblick in die Archäologie ermöglicht. Ebenfalls im Westen der Insel richtet die Achill Archaeological Field School vom 5. bis 9. August einen einwöchigen Workshop auf der gleichnamigen Insel vor der Küste des County Mayo aus. Die Landschaft der Insel wurde im vergangenen Jahr als einer der Drehorte des Oscar-nominierten Films The Banshees of Inisherin bekannt.
2.147 Zeichen

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd
Auch wenn das 1.000 Jahre alte Ringfort der ehemaligen Siedlung Caherconnell nicht gerade Schauplatz archäologischer Grabungen ist, lohnt sich für Geschichtsfans ein Abstecher auf das Gelände, das heute zur Farm der Familie Davoren gehört. Neben geführten Touren durch die bis ins 16. Jahrhundert bewohnte Festung bieten die Betreiber der Farm mit zweimal täglich stattfindenden Schäferhund-Vorführungen auch einen Einblick in den Alltag der Gegenwart. Zum Besucherzentrum auf dem Gelände gehören auch ein Souvenir-Shop sowie das Mountain Haven Café.
555 Zeichen
Hintergrund
Wer sich in Irland auf Spurensuche nach längst vergangenen Zeiten begibt, wird aber nicht nur an der Westküste fündig. Zu den spannendsten archäologischen Funden zählen etwa im County Meath nördlich der irischen Hauptstadt Dublin der Hill of Tara, der aus Zeiten frühzeitlicher Könige erzählt. Noch weiter zurück in die Vergangenheit reicht die Geschichte der UNESCO Welterbestätte Brú na Bóinne, zu der Dutzende neolithische Grab- und andere religiöse Stätten zählen. Im Vergleich zu den 5000 Jahre alten Monumenten fast jung wirken dagegen die vielen Spuren frühchristlichen Glaubens auf der Insel, die jedoch nicht weniger beeindrucken. Zu den bekanntesten Stätten zählen hier die weit über 1000 Jahre alten Ruinen mehrerer Klostersiedlungen, darunter Glendalough im County Wicklow und Clonmacnoise im County Offaly. Besonders szenisch gelegen sind die von Mönchen erbauten Steinhütten von Skellig Michael im County Kerry.
926 Zeichen
Wenn Sie Geschichte hautnah erleben möchten und Eine Zeitreise durch irische Burgen, Schlösser und Abteien unternehmen möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Schlagwörter: Geschichte | Archäologie | Burren Nationalpark | Wild Atlantic Way | RoI
(27.03.2024-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com
