Irische Herzenssache: Ballyhoura Way
Durch 90 Kilometer Stille im Herzen von Irlands herzlicher Mitte – Teil des Beara Breifne Way, Irlands längstem markiertem Trail

Frankfurt am Main, 14.03.2023 – Eine neuer Fernwanderweg ist im County Tipperary entstanden: Der Ballyhoura Way ist Teil des O'Sullivan Beara Trails und erstreckt sich über 90 Kilometer von John's Bridge im Norden von Cork bis Limerick Junction, mitten hinein in Irlands herzliche Mitte.
Der Wanderweg ist moderat und bestens geeignet für Familien und Einzelwanderer, ob Naturfreunde oder Kulturinteressierte, ob allein oder in der Gruppe. Es ist eine attraktive und abwechslungsreiche Route durch das immergrüne Weideland des Golden Vale entstanden. Der Weg kreuzt vier Höhenrücken, einen langgestreckten über die Ballyhoura Mountains, deren höchster Punkt Seefin auf 510 Metern Höhe liegt. Zwei kürze Anstiege führen über Benyvoughella Hill und Slievereagh. Dann folgt eine lange Traverse an der Südflanke der Slievenamuck Ridge mit Aussicht auf das wunderschöne Glen of Aherlow. Die Steigung über die Gesamtstrecke liegt bei gut 1.700 Metern. Doch von ein paar wenigen steileren Passagen abgesehen gibt es keine signifikanten Anstiege.
Die stille Kulturlandschaft ist durchsetzt von schattigen Waldwegen, offenem Moorland und einsamen Feldwegen. Entlang des Trails warten interessante Plätze: große wie die Normannenburg bei Liscarroll und kleine wie die vielen netten Dörfchen, die so wohl klingende Namen haben wie Ballyorgan, Ballylanders und Galbally. Nicht zu vergessen die viel besungene Stadt Tipperary im Herzen von Irland.
1.450 Zeichen
Tipps am Rand zwischen Nord und Süd
46 Kilometer des Ballyhoura Way verlaufen auf öffentlichen Straßen, das ist immerhin gut die Hälfte. Doch es sind – von wenigen Strecken abgesehen überwiegend stille lokale und eher landwirtschaftlich genutzte Wege. Dennoch ist immer Vorsicht geboten. Wie bei allen markierten Routen kann ein Wegzeichen überwuchert, demoliert sein oder ganz einfach übersehen werden. Insofern ist es ratsam, eine Karte dabei zu haben und mehr noch: sie auch zu Rate zu ziehen, damit die Richtung noch stimmt. Karten vom Ballyhoura Way gibt es als PDF Download. Stellenweise ist der Untergrund weich und feucht. Daher ist festes, insbesondere wasserfestes Schuhwerk unverzichtbar. Zu nässeren Zeiten – die (bezogen auf die Woche) in Irland ja gelegentlich vorkommen – können Gamaschen hilfreich sein, die Hosenbeine im Grasland trocken zu halten. Kurze Hosen helfen da auch. Aber exponierte Waden sind zumal in irischen Feuchtgebieten insektenanfällig. Hunde sind erlaubt, müssen aber unter ständiger Kontrolle bzw. an der Leine gehalten werden. Mit ein wenig Umsicht und offenem Blick für die lokalen Besonderheiten ist Wandern im Golden Vale ein wohltuendes Erlebnis von Freiheit und Ungezwungenheit.
1.200 Zeichen

Hintergrund
Im Dezember 1602, nach der Niederlage in der Schlacht von Kinsale, wurde der Clan Chief der O'Sullivans, Donal Cam O Suilleabhain, von Feinden umzingelt und von seinem Territorium in West Cork abgeschnitten und isoliert. Er musste fliehen und beschloss, bei seinem Verbündeten O'Rourke of Breifne im Norden Asyl zu suchen: ein Gewaltmarsch von 500 Kilometern durch feindliches Land lag vor ihm und seinen Gefolgsleuten. Von jenen Tausend, die mit ihm aufbrachen, kamen nach vielen Feindberührungen und widrigem Winterwetter der Legende zufolge ganze 15 in Leitrim an. Die schreckliche Flucht gehört zum großem epischen Bestand legendärer Dramen des alten Irlands.
Der Ballyhoura Way ist ein Teil jener Route, die die O'Sullivans damals nahmen, des Beara-Breifne Way. Er ist Irlands längster markierter Trail, geschaffen von den vielen Gemeinden, die er quert: von der Beara Peninsula an der Südküste über sechs Bergrücken, am Ufer des River Shannon vorbei und durch die Seengebiet von Roscommon und Leitrim. Der Fernwanderweg ist für Fußgänger und Radwanderer geeignet und führt in die Stille und landschaftliche Schönheit der weniger bekannten Gebiete Irlands. Das Golden Vale (irisch: Machaire méith na Mumhan) ist eines von ihnen: ein weites Wiesen- und Weideland in der alten Provinz Munster im Südwesten. Es erstreckt sich über die drei Grafschaften Limerick, Tipperary und Cork von Irlands historischem Osten bis yu Irlands herylicher Mitte. Im Osten begrenzt durch die Galtee Mountains mit dem Glen of Aherlow. Wie am Caminio sind auf dem Beara Breifne-Way Stempelmarken zu sammeln für den „Passport“.
1.600 Zeichen
Detraill-Infos: Trailheads
Man findet gut aufbereitete Einzelheiten zur Beschaffenheit des Ballyhoura Teilstücks unter „Shannon Trails“: z.B. Übersichtskarten und Etappenpläne mit Information. Wo man übernachten könnte, verrät das Ballyhoura Tourist Office in Johnsbridge, County Cork: vor Ort, per Telefon unter +353(0)63 91300 oder per E-Mail an reception@ballyhoura.org. Der Ballyhoura Way kann als Fernwanderweg in einem Rutsch an vier Tagen gegangen werden. Er ist aber auch an sieben Einstiegsstellen – den sogenannten Trailheads – für einzelne Etappen gut zu erreichen.
550 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irlands herzliche Mitte erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Kontakt: Trail Management
Ballyhoura Heritage and Environment CLG, Main St., Kilfinane, Co. Limerick. Tel: 063-91300 E-mail:
info@ballyhoura.org
Web: www.ballyhouracountry.com
Schlagwörter: Natur | Wandern | IHH | Tipperary | RoI
(14.03.2023-hb)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com
