Hook Head Leuchtturm: Ein Licht über Jahrhunderte
Besucher des Seezeichens im County Wexford erleben eine Zeitreise an der Spitze eines vielseitigen Landstrichs mit bewegter Geschichte

Frankfurt am Main, 28.05.2024 – Ganz im Süden der irischen Insel steht mit dem Hook Head Lighthouse einer der ältesten noch funktionierenden Leuchttürme Europas – und zieht nicht nur als eins der beliebtesten Fotomotive an Irlands Südküste zahlreiche Neugierige an. Der Leuchtturm, der im Countyn County Wexford an der Ostseite der Bucht Waterford Harbour liegt, ist auch bei geführten Touren Schauplatz einer spannenden Zeitreise, auf der seit einigen Jahren Hologramme Regionalgeschichte lebendig machen.
Sie führen zurück in die Zeiten vor Beginn des Mittelalters, als erste Mönche auf der Landzunge von Hook Head eine Kirche errichteten und ein erstes Leuchtfeuer entzündeten, um Seefahrern die Einfahrt in die Bucht, vorbei an gefährlichen Felsen, zu erleichtern. Sie führen auch in jene Zeit, als im 13. Jahrhundert unter dem einflussreichen Adligen William Marshal der eigentliche Leuchtturm gebaut wurde. 800 Jahre alt ist damit die Geschichte des 35 Meter hohen Leuchtturms, von dessen Aussichtsplattform aus man herrliche Aussichten über Hook Head, zu den Saltee Islands und mit Glück auf Wale und Delfine in der Keltischen See hat.
Neben den regulären Führungen, die mehrfach täglich über 115 Stufen auf den Turm und durch den Alltag früherer Leuchtturmwärter führen, finden am Hook Lighthouse auch regelmäßig Veranstaltungen statt. So ist der Leuchtturm immer im August Teil des International Lighthouse Lightship Weekend (Internationales Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende, ILLW), dazu kommen regelmäßige Kultur- und Familienveranstaltungen sowie ein Sonderprogramm für die Zeit um Halloween. Über die offiziellen Führungen hinaus können Gruppen auf der Halbinsel auch private Führungen buchen. Zu den Highlights zählen die Sunrise Tour Experience sowie die Seafood Banquet Tour.
Im ehemaligen Wohnhaus des Leuchtturmwärters ist unweit des Leuchtturms ein Besucherzentrum mit Café und Museumsshop untergebracht, mit dessen Hilfe man den Besuch, der mit Führung etwa 45 Minuten dauert, locker auf bis zu zwei Stunden ausweiten kann. Von der Kleinstadt New Ross aus ist das Hook Head Lighthouse auch mit dem Bus der Linie 399 zu erreichen.
Wer von der Hook-Halbinsel dann noch nicht genug hat, findet ganz in der Nähe des Leuchtturms noch andere spannende Orte, die es zu erkunden lohnt. Dazu zählen etliche hübsche Strände und Buchten wie Dollar Bay oder Sandeel Bay, viele historische Sehenswürdigkeiten wie Tintern Abbey, Duncannon Fort oder die fotogene Kirchenruine von Templetown. Dazu gibt es auf der Halbinsel mehrere Gärten und Natur-Trails. Einer der bekanntesten Wanderwege der Gegend ist der Norman Way, der sich von New Ross bis Wexford and der Südküste der Grafschaft Wexford entlangzieht.
2.724 Zeichen

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd
Weit über 80 funktionierende Leuchttürme gibt es entlang der Küste der irischen Insel und viele von ihnen zählen durch ihre Lage, ihre Nutzung oder ihre Geschichte zu den spannendsten Orten der Insel. Darunter sind etwa mit dem Wicklow Head Lighthouse im County Wicklow, dem Fanad Lighthouse im County Donegal und den Blackhead Lightkeepers’ Houses im County Antrim in Nordirland auch mehrere Leuchttürme, in denen Gäste übernachten können. Zum hübschen Clare Island Lighthouse im County Mayo gehört heute neben einem Boutique-Hotel sogar auch ein Restaurant. Ebenfalls im County Mayo befindet sich mit dem Blacksod Lighthouse Irlands einziger eckiger Leuchtturm, der auch einer von wenigen seiner Art in Europa ist. Unweit von Dublin steht mit dem Poolbeg Lighthouse ein Leuchtturm fast zwei Kilometer entfernt vom Festland umgeben vom Wasser der Irish Sea – er ist zu Fuß über eine der längsten Seebrücken Europas, die Great South Wall zu erreichen.
957 Zeichen
Hintergrund
Das im 13. Jahrhundert erbaute Hook Head Lighthouse ist noch immer in Betrieb und zählt damit zu den ältesten noch funktionstüchtigen Leuchttürmen Europas und gilt als einer der bedeutendsten Leuchttürme in Irland. Sein Standort geht auf die Ankunft der Anglo-Normannen von 1169 zurück, die die Insel Irland an drei wichtigen Landeplätzen erreichten. Was sie eint: alle drei sind von der Aussichtsplattform des Hook Head Lighthouse zu sehen. Baginbun an der Ostküste von Hook Head, Bannow an der noch weiter östlich gelegenen inzwischen versandeten Bannow Island und Passage East an der Mündung des River Barrow. Als einer der bekanntesten militärischen Anführer der Invasion galt der aus dem englischen Kent stammende Adlige Richard de Clare, genannt Strongbow. Dessen Schwiegersohn William Marshal trat nach seinem Tod sein Erbe an, richtete in New Ross einen Hafen ein, der zum Wachstum seines Einflusses beitragen sollte und ließ zu dessen Absicherung in den als gefährlich geltenden Gewässern vor der Landspitze von Hook Head den Leuchtturm errichten. Auf Geheiß des Adligen übernahmen daraufhin die Mönche des damals hier existierenden Klosters die Leuchtturmwärter-Aufgaben, die sie über Jahrhunderte beibehielten.
1.221 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Schlagwörter: RoI | Leuchtturm | Geschichte | Sehenswürdigkeiten | County Wexford
(28.05.2024-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com
