Skip to Content
Golf, Nordirland26 Juni, 2024

Golfen in Nordirland: Weltklasseniveau mit Traumkulisse

Visuelles Spektakel trifft Golfdrama: Nordirlands spektakuläre Plätze begeistern Freizeitspieler und Profigolfer – große Turniere stehen an

Frankfurt am Main, 25.06.2024 – „In Irland golfe ich am allerliebsten“, schwärmt Bill Murray. „Es ist der absolut schönste Fleck auf der Erde zum Golfspielen, man wird hier als Gast wie ein König behandelt.“ Die US-Schauspiellegende ist wahrlich nicht der einzige Fan der irischen Greens. Dank erstklassiger Plätze, einheimischer Champions und renommierter Turniere hat sich die Insel einen exzellenten Ruf im Golfsport erworben – und Nordirland ganz besonders. Allein die Fülle an Top-Athleten wie Darren Clarke, Rory McIlroy, Ronan Rafferty und vielen mehr! Gemessen an der Gesamtbevölkerung ist sie in kaum einer anderen Region der Welt so groß wie in den sechs Countys rund um Belfast. Auch die im Vergleich zum restlichen Irland nochmals konzentriertere Platzdichte sucht ihresgleichen: Auf 14.000 Quadratkilometern finden Freizeit- wie Profispieler sage und schreibe 96 Plätze vor, Tendenz weiter steigend.


Galgorm Castle Golf Club: Abschlag mit Schlossblick

Hohes Ansehen genießt etwa der Championship Course des Galgorm Castle Golf Club in Ballymena unweit der atemberaubenden Antrim Coast. Wobei auch das 90 Hektar große Golfareal atemberaubend ist, allein schon wegen des angrenzenden Schlosses aus dem 17. Jahrhundert, aber mehr noch aufgrund der aufregenden Gestaltung des 1997 eröffneten und 2014 zum „IGTOA Irish Parkland of the Year“ geadelten Par-72-Platzes. Ist ja auch stark, wie an vielen Löchern die Flüsse Maine und Braid integriert werden. Derartige und andere Thrills empfehlen den 6,3 Kilometer langen Kurs auch für hochkarätige Turniere. Die NI Open etwa war hier schon mehrmals zu Gast, vom 23. bis 28. Juli 2024 ist es wieder soweit. Ob erneut so viele Zuschauer wie 2017 kommen, als rund 40.000 Besucher für einen Rekord bei der European Challenge Tour sorgten? Der Eintritt jedenfalls ist wie gewohnt kostenlos, die Kulisse ohnehin unbezahlbar. Kein Wunder, dass auch bei internationalen Rankings –vom US-„Golf-Magazine“ bis zur Website „Top 100 Golf Courses in the World“ – regelmäßig Topbewertungen eingefahren werden.

 

Royal County Down: Heimspiel für Rory McIlroy

Als bester Golfplatz Nordirlands, gar ganz Irlands, schneidet aber seit Jahren der Championship Course des Royal County Down Golf Clubs in Newcastle ab. „Top 100 Golf Courses“ wählt den Par-71-Links-Platz in seiner aktuellen Ausgabe sogar auf Platz eins in der Kategorie „Großbritannien & Irland“. Selbst in den weltweiten Top Ten der besten Golfplätze taucht der im Murlough Nature Reserve gelegene Platz regelmäßig auf. Liegt es an den hügeligen Fairways? Den schroffen Sanddünen? Den „bärtigen“ Bunkern? Fakt: Der anspruchsvolle Charakter qualifiziert auch als Spielstätte großer Turniere.

So steht vom 12. bis 15. September 2024 die Amgen Irish Open an – mit prominenten Teilnehmern. Besonderes Augenmerk gilt dem viermaligen Major-Champion Rory McIlroy, stammt er doch quasi aus der Nachbarschaft. „Ich freue mich unglaublich“, sagt der 35-Jährige, der im rund 60 km entfernten Holywood Golf Club beheimatet ist, „die Gelegenheit zu haben, bei der diesjährigen Irish Open an einem Veranstaltungsort spielen zu dürfen, der so nah an meinem Zuhause liegt.“ Ein Riesenpluspunkt sind seiner Meinung nach „die besten Fans der Welt“. Die sorgten für eine Atmosphäre, die nochmal enthusiastischer sei als bei jedem anderen Golfturnier. Wer nun selbst vor Ort anfeuern will: Es besteht eine Reihe von Ticketoptionen, vom „einfachen Eintritt“ bis hin zu Premiumangeboten, einschließlich des Ballsaal-Pakets im Fünf-Sterne-Hotel Slieve Donard mit Blick auf den Golfplatz.


Royal Portrush: Sehenswert, ehrenwert

Einen starken Ausblick versprechen auch die beiden Links-Plätze des Royal Portrush Golf Clubs an der Causeway Coast. Was die Anlage zum ebenfalls regelmäßigen Vertreter in Irlands Top Ten und obendrein einzigartig macht: Der von H.S. Colt 1929 erbaute Platz ist der einzige auf der ganzen Insel, auf dem die „Open“, Kurzform für die „British Open“, ausgetragen wird. Es ist das älteste noch ausgespielte Golfturnier der Welt und das einzige der vier großen Major-Championship-Turniere, das nicht in den USA, sondern auf britischem Boden ausgetragen wird. Royal Portrush war 2019 Gastgeber der 148. Open Championship und wird es 2025 wieder sein. Die 153. Open ist für 13. bis 20. Juli terminiert. Und noch ein Termin zum Vormerken: 2027 kommt der renommierte Ryder Cup, eines der größten Golfspektakel der Welt, nach 20 Jahren wieder nach Irland. Gastgeber des mehrtägigen Mannschaftsturniers, bei dem sich die besten Golfer Europas mit denen aus den USA messen, wird das 5-Sterne-Gut Adare Manor sein. Dessen Greens liegen zwar nicht in Nordirland, aber eben auch auf der Grünen Insel. Konkret: im County Limerick.

4.717 Zeichen


Hintergrund: Links versus Parkland

Golfplatz ist nicht gleich Golfplatz. Allein aufgrund der variierenden Umgebung ergibt sich ganz natürlich ein unterschiedliches „Design“ und somit auch eine unterschiedliche Spielweise. Gut zu wissen: In (Nord-)Irland überwiegen die oft in der Nähe des Meeres gelegenen Links-Plätze. Das sorgt nicht nur für großartige Ausblicke, sondern meist auch für mehr Bunker und, ja, auch mehr Wind. Zudem beeindrucken die Hügel rechts und links mit dem hohen Rough, also dem hohen Gras rund ums Fairway. Andererseits sind die Fairways dafür wannenförmig angelegt, mit dem Vorteil, dass leicht verzogene Bälle zurück zur Fairwaymitte laufen. Die im Landesinneren gelegenen Parkland-Plätze hingegen sind, stark vereinfacht ausgedrückt, windstiller, ebenerdiger, vegetationsreicher. In Nordirland sind sie in der Minderheit, aber dennoch sehr empfehlenswert. So liegt unweit von Royal Portrush das Roe Park Resort an der Causeway Coastal Route. Eingebettet in den Roe Valley Country Park verspricht es ein Golferlebnis der Extraklasse, was neben dem Ausblick auf die Sperrin Mountains und den Lough Foyle auch an dem angeschlossenen Resort samt Spa liegt. Als Parkland-Plätze mit historischem Erbe gelten zudem der wunderschön zwischen den Mourne Mountains und Carlingford Lough gelegene Warrenpoint Golf Club aus dem Jahr 1893 sowie das Foyle Golf Centre zu Füßen der Donegal Hills. Am heutigen Loch 6 spielten sich 1932 dramatische Szenen ab. Amelia Earhart, Pionierin der Luftfahrt, musste auf ihrem historischen Soloflug über den Atlantik an dieser Stelle notlanden.

1.561 Zeichen

Wenn Sie mehr über Nordirland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.

 

 

Weitere Links:

https://www.top100golfcourses.com/top-100-golf-courses-of-the-world

 

Schlagwörter: Golf | Sport | Irish Open | NI Open | The Open | Ryder Coup | Rory Mcllroy | Nordirland

 

(25.06.2024-ch)

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window Golfen in Nordirland Weltklasseniveau mit Traumkulisse ZIP | 85,63MB