Frauenpower am Wild Atlantic Way
Die Küstenstraße im Westen Irlands ist bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften – geprägt wird sie auch von starken Frauen und ihren Ideen

Frankfurt am Main, 20.02.2024 – Schon seit dem frühen 20. Jahrhundert steht der Internationale Frauentag am 8. März symbolisch für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Und in den Jahrzehnten, die seitdem vergangen sind, ist – zumindest in einigen Winkeln der Welt – eine Menge passiert. Auch in Irland verwirklichen Frauen seit vielen Jahren ambitionierte Projekte und gründen Unternehmen, mit denen sie die Welt bunter, abenteuerreicher und alles in allem besser machen wollen. Für viele von ihnen ist es Teil dieses Ziels, auch die Liebe für ihre Heimat und ihre Traditionen weiterzugeben.
Ein Ort, an dem sich das in besonderer Vielfalt zeigt, ist der über 2500 Kilometer lange Wild Atlantic Way entlang der irischen Westküste. An der gesamten Route von Donegal im Norden bis Cork im Süden,die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert, haben einfallsreiche und starke Frauen neue Ideen ins Leben gerufen oder die Zukunft von Familientraditionen in die Hand genommen. Wir stellen acht von ihnen vor.
Eleanor Hanna: Handwerk in dritter Generation
Genau hundert Jahre ist es her, als ihr damals 19-jähriger Großvater David Hanna die Firma übernahm, die heute noch den Familiennamen trägt und in dritter Generation von Geschäftsführerin Eleanor und ihrem Bruder John Patrick Hanna im Städtchen Donegal geführt wird. Schon sehr früh war der gelernte Schneider von Herrenmode dem Zeitgeist gefolgt und hatte sich auf Hüte und Mützen aus Tweed spezialisiert, für die Hanna Hats heute sogar international bekannt und auch bei Prominenten wie Matt Damon beliebt ist. Wer mittwochs zur Werkstattführung vorbeischaut, hat gute Chancen, von der Chefin persönlich durch die Unternehmensräume mitten in der Kleinstadt geführt zu werden und sich von Eleanors Leidenschaft für Tweed und traditionelles Handwerk anstecken zu lassen.
f7beade0-ea8d-4303-882b-c6e3eb7bc733.jpg?sfvrsn=ac004169_1)
Aisling Kelly: Kaffee trifft Austern
Nach einiger Zeit auf Reisen und Auslandsaufenthalten kam Aisling in ihre Heimatstadt Sligo zurück – zunächst, um im ehemaligen Pub der Familie ein Café zu eröffnen, das als WB’s Coffee House im Zentrum der Kleinstadt bis heute existiert. Doch der kreativen Tourismus-Expertin kam bald noch ein zweiter Einfall. Um Gästen der Westküste die Tradition der Austernzucht wie die ihres Mannes näher zu bringen, hat sie darüber hinaus die Sligo Oyster Experience ins Leben gerufen, zu deren Programm Führungen zu den Austernbänken und Tastings gehören.
Rachel Nolan: Expertin f��r Abenteuer
Mit ihrem Tourenangebot zwischen entspannter Quality Time, aktiven Outdoor-Momenten und Whiskey-Tastings zeigt Rachel Nolan Gästen unter ihrem Firmenmotto Rachel’s Irish Adventures die Highlights entlang des Wild Atlantic Way und im Rest des County Mayo. Ob per Rad, zu Fuß oder im kleinen Tourbus hängt von den Wünschen ihrer Kundschaft ab, für die sie auch individuelle Touren zusammenstellt. Denn die Geheimtipps und Traumspots ihrer Heimat, kennt Rachel als Botschafterin für die Naturvielfalt und Abenteuer Westirlands wie ihre Westentasche.
Jenny Beale: Spaziergang durch die Jahreszeiten
Mit dem Plan, die Menschen wieder näher zur Natur zu bringen, schuf die Gründerin des keltisch inspirierten Brigit’s Garden ein magisches Fleckchen Grün keine 20 Minuten außerhalb von Galway. Und das erzählt noch dazu eine Menge irische Geschichte. Schon der Name des Gartens erinnert an eine der wichtigsten Nationalheiligen des Landes, viele seiner Gestaltungselemente erzählen dazu von Bräuchen aus keltischer Zeit. So umfasst ein Besuch des Gartens, der von einem gemeinnützigen Verein betrieben wird, etwa einen Rundgang durch die vier großen keltischen Jahreszeitenfeste, Samhain, Imbolc, Bealtaine und Lughnasa.
3d0c5f0a-86a2-4ce9-bdfc-120c938aa7f2.jpg?sfvrsn=695c3bf5_1)
Sadie Chowen: Inspiration für die Sinne
Zwischen Duftwerkstatt, Kräutergarten und Tea Room dreht sich auf dem Gelände der familiengeführten The Burren Perfumery alles ums Thema Sinne – und wie die sich voll und ganz aufs Genießen konzentrieren können. Hier werden seit mehreren Jahrzehnten Parfums und Kosmetika hergestellt, die vorrangig von den Landschaften des Burren, eines Karstgebiets im County Clare, inspiriert werden. Vor allem seit 2001 die passionierte Duftexpertin Sadie Chowen das Unternehmen übernommen hat, die sich Jahre vorher bei einem Besuch in der Region in die Gegend verliebte und dann hier niederließ. Im Tea Room werden neben Getränken auch verschiedene Mittagsmenüs angeboten, während der Saison gibt es täglich Führungen und Vorträge.
Margaret O’Shaughnessy: Aus Liebe zum Geschichtenerzählen
Zwischen den Themen, die das Foynes Flying Boat & Maritime Museum Limerick anbietet, muss eigentlich für jeden Gast irgendetwas Spannendes dabei sein. Da geht es um die technischen Fortschritte der frühen Überseeflüge, maritime Traditionen, weltbekannte Persönlichkeiten und kulinarische Erfindungen, die sich von hier über den gesamten Erdball verbreitet haben. Was sie alle gemeinsam haben ist die Verbindung zum County Limerick, was schließlich auch dazu führte, dass sich das 1989 eröffnete Museum gleich so vielen Themen gleichzeitig widmet. Neben Gründerin Margaret O’Shaughnessy spielte in der Geschichte des Museums auch eine weitere Frau eine Rolle: Hollywood-Star Maureen O’Hara kam über Verbindungen ihres verstorbenen Mannes immer wieder nach Foynes und galt als wichtige Unterstützerin des Museums. Seit September 2023 ist auch der Hollywood-Ikone eine Ausstellung gewidmet.

Mary-Thea Brosnan: Die Milch macht‘s
Die Geschichte von Kerry Kefir ist die klassische Gründerstory: Eine gute Idee, klein in der elterlichen Küche gestartet, Wochen vor Beginn der Pandemie. Und Gründerin Mary-Thea Brosnan hat Erfolg damit. Inzwischen produziert sie in einem ausgebauten Container und vermarktet ihre Produkte nicht nur vor Ort, sondern beliefert auch regionale Supermärkte im gesamten Südwesten sowie einzelne Läden landesweit. Ihr Kefir, den sie aus ausschließlich regionaler Milch aus Kerry herstellt, brachte ihr direkt im ersten Jahr mehrere Auszeichnungen bei den Irish Food Awards.
Avril Allshire Howe: Farmtour mit Ausblick
Mit der Idee, die eigene Farm mit einigen Nachbarhöfen zu vernetzen und gemeinsame Touren zu entwickeln, hat Avril Allshire Howe nicht nur die Marke West Cork Farm Tours geschaffen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, auf Reisen einmal in einen fremden Alltag abzutauchen. Die immer donnerstags stattfindenden Touren geben einen Einblick in die Arbeit moderner und innovativer Landwirtschaftsbetriebe, die in traumhafter Lage mit Blick auf den Atlantik auch noch an besonders schöne Orte führen.
6.520 Zeichen
Tipps am Rand zwischen Nord und Süd
Inspirierende Frauengeschichten kann Irland aus den vergangenen Jahrhunderten aber nicht nur von der Westküste erzählen. Das beginnt bereits mit der Nationalheiligen St. Brigid, der an mehreren Orten im Land Quellen, Sakralbauten und Denkmäler gewidmet sind. Eine eher kuriose Geschichte ist die der Damen von Huntington Castle – Nora Parsons und ihrer Tochter Olive – die im frühen 20. Jahrhundert ihrer Zeit voraus waren, auf Jagd gingen und im Fall von Olive sogar ihre eigene Religion gründeten. Spuren in der heutigen Zeit hinterlässt auch Grey Porter, die mit Einkäufen von ihrer Hochzeitsreise die Herstellung von Spitzenstoffen ins Land brachte. Auf sie geht das international renommierte Traditionsunternehmen Carrickmacross Lace zurück.
747 Zeichen
Hintergrund
Neben den vorgestellten Unternehmerinnen, gibt es entlang des Wild Atlantic Way, Dutzende weitere spannende Unternehmensgeschichten, die von Frauen ins Leben gerufen oder über die vergangenen Jahrzehnte schwer von ihnen geprägt worden sind. Hotels, Segelschulen, traditionelle und innovative Farmen, Anbieter für Wander- und Abenteuertouren. Die Möglichkeiten, sich von kreativen Gründerinnen und passionierten Unternehmerinnen für Irland und seine vielseitige Atlantikküste begeistern zu lassen sind so vielseitig wie der Wild Atlantic Way selbst. Die Küstenstraße, die mit ihrem auffälligen Logo auf den meisten Wegweisern an der Westküste kaum zu übersehen ist, führt über 2500 Kilometer von der Halbinsel Inishowen in Donegal bis zur Südküste im County Cork. Dabei passiert sie einige der beliebtesten Besuchermagnete Irlands, darunter die berühmten Cliffs of Moher, die Halbinsel Dingle und den Ring of Kerry.
921 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in die Podcasts von Tourism Ireland
Schlagwörter: Wild Atlantic Way | Unternehmerinnen | Shopping | Aktivitäten | RoI
(20.02.2024-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com
