Einsame Fleckchen in Irlands Südosten
„Offbeat“: Lonely Planet kürt Copper Coast und Nordirland als zwei von hundert besten Geheimtipps der Welt

Frankfurt am Main, 27.03.2024 – Der „Lonely Planet“-Reiseführer hat den knapp 17 Kilometer langen Küstenabschnitt Copper Coast im County Waterford in eine Sammlung der schönsten „Offbeat“-Reiseziele der Welt aufgenommen. Damit zählt die Region an der irischen Südküste neben 99 anderen Zielen weltweit – darunter auch Nordirland – laut dem neu erschienenen Buch zu den schönsten Geheimtipps der Welt.
Der Küstenabschnitt, der seinen Namen von den Kupferminen erhielt, die hier im 19. Jahrhundert betrieben wurden, ist heute einer von insgesamt vier UNESCO Global Geoparks auf der Insel. Er erstreckt sich zwischen Stradbally im Westen und Kilfarrasy im Osten vorbei an faszinierenden Gesteinsformationen und naturbelassenen Stränden. Durch die Lage in Irlands historischem Osten, ganz in der Nähe der Stadt Waterford, ist die Copper Coast sowohl von Dublin aus, als auch aus Irlands zweitgrößter Stadt Cork gut zu erreichen.
Der Hauptgrund, die Gegend zu besuchen, sind sicher die vielen Orte, die die Gegend 2001 zum Geopark machten: felsige Landzungen und Buchten, tolle Aussichtspunkte auf den Klippen und ein Besucherzentrum in Bunmahon, das die Entstehung der faszinierenden Gesteinsformationen der Copper Coast erklärt. Nur wenige Schritte von hier lässt sich auf einem Pfad durch den Geological Garden des Orts, auch unterwegs in der Natur viel über die Geologie des Küstenabschnitts lernen.
Zu den bei Surfern, Schwimmern, Sonnenbadenden und Spaziergängern beliebten Stränden und Buchten der Gegend zählen neben dem von Felsformationen geprägten Kilfarrasy Beach auch der Strand Trá na mBó sowie die Buchten Ballydowane und Stradbally.
Darüber hinaus locken aber auch viele Wanderwege und hübsche Ortschaften Outdoorfans in die Gegend, etwa nach Annestown, Boatstrand, Bunmahon, Dunhill, Fenor oder Stradbally. Für die Wanderungen können über die Geotours-App Wanderkarten und teils sogar Audio-Guides heruntergeladen werden. Egal, welche Gründe für einen Besuch ausschlaggebend waren, die Aussichten sind für alle Interessen einzigartig: Unterwegs finden sich neben tollen Ausblicken aufs Meer auch mancherorts die Ruinen ehemaliger Kupferminen, die viel Lokalgeschichte erzählen. Noch weiter zurück in der Geschichte geht es in Dunhill, mit der Burgruine Dunhill Castle aus dem 13. Jahrhundert und der Jahrtausende alten Grabstätte Gaulstown Dolmen etwas nördlich.
Zur Begründung, warum ausgerechnet die Copper Coast für die Sammlung des Lonely Planet ausgesucht wurde, die nur gut zwei Dutzend weitere Orte in Europa auflistet, heißt es im Buch: „An allen Sommerwochenenden braucht man hier an den hübsch versteckten, meerumspülten Buchten, Wanderwegen und in den Küstenwäldern nicht mal viel Glück, um früher oder später ein Plätzchen ganz für sich allein zu finden.“
2.792 Zeichen

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd
Seit Sommer 2023 gibt es in Irland und Nordirland insgesamt vier UNESCO Global Geoparks, von denen einer – Cuilcagh Lakelands/Marble Arch Caves – 2008 sogar zum ersten grenzübergreifenden Geopark wurde, da er zum Teil in Irland, zum Teil im zum Vereinigten Königreich zählenden Nordirland liegt. Neben dem Copper Coast Geopark befindet sich im Westen der Republik noch der Geopark Burren and Cliffs of Moher. Der neueste Geopark befindet sich mit dem Global Geopark Mourne Gullion Strangford abermals in Nordirland. Sie alle listen als empfohlene Aktivitäten neben traumhaft schönen Wanderwegen auch viele Möglichkeiten auf, auf lehrreiche Art und Weise die Regionen und ihre Entstehung zu erkunden.
703 Zeichen

Hintergrund
Die UNESCO Global Geoparks haben 2015 die Nachfolge des 1998 gegründeten Global Geoparks Network übernommen und umfassen Anfang 2024 ganze 195 Geoparks in 48 Ländern. Laut UNESCO-Definition ist es Aufgabe der Global Geoparks, das geologische Erbe einer Region dafür zu nutzen, einen nachhaltigen Umgang mit der Natur zu fördern. Das macht die Gebiete jeweils zu ganzheitlich verwalteten Landschaften, die mit besonderen Maßnahmen geschützt werden.
Der Copper Coast Geopark war der erste irische Geopark und erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 17 Kilometern entlang eines für seinen Kupferabbau im 19. Jahrhundert bekannten Küstenabschnitt im County Waterford. Hier erzählen spektakuläre Gesteinsformationen die Geschichte von Unterwasser-Vulkanen und Eiszeiten. Dazu ergänzen Bauwerke aus den letzten Jahrhunderten, wie all das den Alltag in der Region geprägt hat.
870 Zeichen
Wenn Sie mehr über Irlands historischen Osten erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Schlagwörter: Wandern | Kultur | Natur | UNESCO Geopark | County Waterford | RoI | NI
(27.03.2024-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com
