Skip to Content
Aktivitäten, Wandern, Natur23 April, 2024

Die grüne Insel auf Schritt und Tritt erleben

In Irland und Nordirland bieten zahlreiche Fernwanderwege vielseitige Möglichkeiten, die Insel zu Fuß zu entdecken

Frankfurt am Main, 23.04.2024 – Der Entschleunigungsfaktor ist hoch, der Zeitanteil in der Natur groß und an einzigartigen Reiseerlebnissen mangelt es einem nach der Rückkehr von einem Fernwanderweg ebenfalls selten. Was sich aus einer langen Pilgertradition und der stetigen Entwicklung hin zu mehr Aktivurlaub entwickelt hat, ist längst zum Trendthema geworden. Denn das Wandern über Langstreckenwege ist bereits seit vielen Jahren nicht mehr ausschließlich Thema für Extremsportler und streng Gläubige, sondern wird mehr und mehr zum Massenphänomen – auch weil weltweit immer neue Routen erschlossen werden, die mit verschieden langen Etappen auch für Wandereinsteiger und Familien geeignet sind.

Wie in vielen Winkeln der Welt werden auch in Irland und Nordirland seit Jahrzehnten Langstreckenwanderwege entwickelt, ausgebaut und mit neuer Infrastruktur verbessert, sodass Reisende entlang der Strecken problemlos Unterkünfte, Verpflegung und spannende Urlaubserlebnisse finden. Und einige von ihnen – wie etwa der Dingle Way, der auf 184 Kilometern einmal rings um die gleichnamige Halbinsel im County Kerry führt – tauchen auch immer wieder in Listen der beliebtesten Langstreckenwanderwege Europas auf.

Dabei stammt der älteste Langstreckenwanderweg in Irland bereits aus den frühen 1980er-Jahren und zählt bis heute zu den beliebtesten seiner Art. Der Wicklow Way führt aus dem südlichen Dubliner Vorort Rathfarnham über 127 Kilometer und rund 3500 Höhenmeter durch die faszinierenden Landschaften des Wicklow Mountains Nationalparks in den kleinen Ort Clonegal im County Carlow.

Ähnlich wie Wicklow Way und Dingle Way sind viele der beliebtesten Langstreckenwege in Irland und Nordirland regionale Strecken, die in mehreren Etappen in bestimmte Ecken der Insel führen. Da gibt es den 193 Kilometer langen Kerry Way, der durch den Killarney Nationalpark und über die Halbinsel Iveragh führt, und den 1023 Kilometer langen Ulster Way, der auf 26 Wegabschnitten Nordirland umrundet. Ebenfalls durch Nordirland führt eine mehrtägige Wanderroute durch die Gletschertäler der Glens of Antrim.

Auch zwei der beliebtesten Küstenrouten der Insel sind durch ihre gute Infrastruktur und Wanderwege nicht nur für Tageswandertouren und Ausflüge geeignet: der Wild Atlantic Way, der über 2500 Kilometer von Donegal im Norden nach Kinsale im Süden an der Westküste Irlands entlangführt und die nordirische Causeway Coast, an der mit dem Causeway Coast Way zwischen Portstewart und Ballycastle ein vielseitiger Wanderweg eingerichtet wurde.

Neben den regionalen Wegen führen zudem auch mehrere internationale Wege über die Insel, der wohl bekannteste von ihnen ist der Europäische Fernwanderweg E8, der auf Dursey Island im County Cork beginnt und von hier 605 Kilometer in nordöstlicher Richtung nach Dublin führt. An den irischen Teil des Wegs schließen sich danach bis zum Ziel an der bulgarisch-türkischen Grenze Abschnitte durch neun weitere europäische Länder an. Auch der International Appalachian Trail, dessen Hauptabschnitte durch den Osten der USA und Kanadas führen, hat seit 2013 eine Erweiterung über die irische Insel, die über 449 Kilometer von der Westküste Donegals bis nach Larne unweit von Belfast führt. Auch der 500 Kilometer lange Beara-Breifne Way verbindet Irland und Nordirland und führt unterwegs durch die vielseitigen Landschaften der Insel.

Über die modernen Langstreckenrouten hinaus hat die irische Denkmalbehörde in den späten 1990er-Jahren auch einige Nachfolger mittelalterlicher Pilgerrouten auf der Insel entwickelt, die sich vor allem jährlich zur National Pilgrims Paths Week an Ostern großer Beliebtheit erfreuen. Die wichtigsten fünf Pilgerwege der Insel sind die kürzeren Tagesrouten Cnoc na dTobar und Cosán na Naomh im County Kerry sowie die jeweils gemütlich an einem Wochenende zu meisternden Routen St. Finbarr’s Pilgrim Path im County Cork, Saint Kevin’s Way in den Wicklow Mountains und Tochar Phádraig im County Mayo. Wer eine Erinnerung ans Absolvieren aller fünf Routen möchte, kann den National Pilgrim Passport erwerben.

4.066 Zeichen

Tipps am Rand zwischen Nord und Süd

Wer eine Fernwanderung mit vielen typisch irischen Eindrücken verbinden und unterwegs die gesamte Insel durchqueren will, findet seit einigen Jahren mit dem Ireland Way eine ideale Route dafür. Der Wanderweg, der den Beara-Breifne Way und den Ulster Way verbindet, ist über die vergangenen Jahre vermehrt ausgebaut worden. Einige Wegabschnitte werden in den kommenden Jahren weiter optimiert und es kommen auch entsprechend günstige Unterkünfte für Wanderer hinzu. Für den knapp 1000 Kilometer langen Weg, der 14 Counties durchquert und in Gänze etwa 40 Tage in Anspruch nimmt, sind Wanderpässe verfügbar, für die es in den meisten Ortschaften Stempelstellen gibt. Manche Unterkünfte gewähren bei Vorlage des Passes einen Rabatt. Wer die Herausforderung geschafft hat, erhält das offizielle The Ireland Way Certificate. Die offizielle Route des Ireland Way ist über die Hiiker-App verfügbar. Als beste Zeit für den Ireland Way empfiehlt die offizielle Website der Route den Zeitraum zwischen März und April, wenn die Wetterprognosen schon generell wärmer und freundlicher sind und die Unterkünfte noch verfügbar. Generell gilt auch hier die Nebensaison als sinnvolle Reisezeit. 

1.179 Zeichen

Hintergrund

Zuständig für die Wanderwege in der Republik Irland ist das National Trails Office der irischen Sportbehörde Sports Ireland, das in seinem Register über 920 offizielle Wanderwege führt. Dazu kommen Dutzende weitere Trails in Nordirland, womit die Insel insgesamt auf weit über 5000 Kilometer offizielle Wanderwege kommt und mit ihren vielseitigen Landschaften zu einer der reizvollsten Wanderdestinationen Europas macht. Vermehrt weiterentwickelt werden in den vergangenen Jahren zusätzlich die inselweiten Netzwerke von autofreien Greenways und an Wasserwegen gelegenen Blueways, die nach und nach ebenfalls Lücken im Langstrecken-Wandernetz füllen sollen.

Wandern in der Republik Irland
Komoot:
https://www.komoot.de/user/ireland/collections
Outdoor Active: https://www.outdooractive.com/de/source/irland-/800273718/?i=800273718#dmdtab=oax-tab4
Sport Ireland (englisch): https://www.sportireland.ie/outdoors/walking/trails

Wandern in Nordirland
https://outmoreni.com/map?type=WALK
https://www.walkni.com/

1.008 Zeichen

Wenn Sie mehr über Wandern in Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.

 

Schlagwörter: Wandern | Fernwanderwege | RoI | Nordirland

 

(23.04.2024-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com


Presseinformationen

Opens in new window Die grüne Insel auf Schritt und Tritt erleben ZIP | 36,27MB