Belfaster Symbol des Wandels feiert Jubiläum
geVor 250 Jahren eröffnete mit Clifton House das erste Armenhaus in Nordirlands Hauptstadt und bietet heute spannende Einblicke

Frankfurt am Main, 23.04.2024 – Als 1771 der Grundstein für eins der prägendsten Gebäude der Innenstadt von Belfast gelegt wurde, herrschten harte Zeiten. Die Hungersnot von 1740 und 1741, die auf der gesamten Insel 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung das Leben gekostet hatte, lag noch kaum eine Generation zurück, um den Familienverdienst aufzubessern wurden Kinder oft schon im Alter von zwölf Jahren zur Arbeit geschickt. Und selbst in den von den Anfängen der Industriekultur geprägten Städten wie Belfast, in der Ende des 18. Jahrhunderts das Textilgewerbe langsam erblühte, standen kaum Mittel für die Versorgung der Ärmsten zur Verfügung.
Das änderte sich in der Stadt als die Belfast Charitable Society sich für den Bau von Clifton House einsetzte, das 1774 eröffnet wurde und damit in diesem Jahr sein 250-jähriges Bestehen feiert. Eine Rolle spielt das Gebäude in Nordirlands Hauptstadt heute nicht nur als eines der bedeutendsten architektonischen Beispiele des Georgianischen Stils in Belfast, sondern auch historisch – was im Jubiläumsjahr durch ein besonders spannendes Programm deutlich wird.
So stehen etwa geführte Touren durch das historische Gebäude auf dem Programm, das der Belfast Charitable Society noch immer als Hauptsitz dient. Mithilfe von Augmented-Reality-Technologie erhalten Teilnehmende bei den Führungen einen Einblick in das Leben in Clifton House im späten 18. Jahrhundert, als hier nicht nur Menschen aller Altersklassen für eine gewisse Zeit Unterschlupf fanden, sondern mitunter auch Arbeit vermittelt bekamen. Auch eine weitere Tour über den Friedhof der Einrichtung wird zu einer Art Zeitreise: Hier gibt es neben den Geschichten der Bewohnerinnen und Bewohner von Clifton House auch viele Informationen zu den Menschen, die sich hier über die Jahre engagierten. Tickets für die Touren sind auf der Website von Visit Belfast buchbar.
Auf dem Veranstaltungskalender des Jubiläumsjahres stehen darüber hinaus auch mehrere Vorträge und Aufführungen, die sich neben der Geschichte von Clifton House auch mit heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Engagement für Geflüchtete beschäftigen.
2.138 Zeichen
Tipps am Rand zwischen Nord und Süd
Ein besonders wichtiger Name in der Geschichte von Clifton House ist der der 1770 geborenen Sozialreformerin Mary Ann McCracken, deren Onkel Robert und Henry Joy bereits seit der Planungsphase von Clifton House in das Projekt involviert waren. In den 1820er-Jahren war McCracken eine derjenigen, die die Gründung der Ladies Society in der Belfast Charitable Society vorantrieben, nachdem sie sich bereits vorher den Zielen der Organisation gewidmet hatte. Über ihren sozialen Einsatz hinaus engagierte sich McCracken auch in der Gleichberechtigungsbewegung sowie für die Abschaffung von Sklaverei. Gemeinsam mit ihren Brüdern setzte sie sich für die Reformbewegung der Society of United Irishmen ein.
Auch ihr ist heute eine Stadtführung gewidmet, auf deren Spuren man das Belfast ihrer Lebenszeit erkunden kann und die Stadt einmal mehr aus einer anderen Perspektive zu sehen bekommt. Am 8. März 2024, dem Internationalen Weltfrauentag, wurde zudem zu Ehren von Mary Ann McCracken eine Bronzestatue vor der City Hall Belfast enthüllt. Ihre Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof von Clifton House. Auch am Haus ihres Bruders Frances, an der Adresse 62 Donegall Pass, wo McCracken einige Jahre lebte, erinnert eine Gedenktafel an die berühmte Tochter der Stadt.
1269 Zeichen
Hintergrund
Der Bau von Clifton House geht zurück auf die Gründung der Belfast Charitable Society durch einflussreiche Bürger der Stadt Belfast im Jahr 1752. Ziel der Gruppe war es, eine Einrichtung zu schaffen, die als Kranken- und Armenhaus sowie als Schule dienen sollte. Finanziert wurde der Bau etwa durch den Verkauf von Lotterietickets. Das Land wurde der Organisation vom fünften Earl of Donegall übertragen. Spannend ist neben seiner Entstehungsgeschichte auch, dass der Entwurf des Hauses auf ein Vorstandsmitglied der Organisation statt auf einen renommierten Architekten zurückgeht. Der Drucker und Papierfabrikant Robert Joy zählt damit sicher zu den außergewöhnlichsten Persönlichkeiten, auf die man in Belfasts bewegter Geschichte stoßen kann.
747 Zeichen
Wenn Sie einen Bummel durch Belfast erleben oder mehr über Nordirland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Schlagwörter: Städtetrip | Architektur | Belfast | Nordirland
(23.04.2024-sk)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com
